Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Missglückter FlugMissglückter FlugMissglückter Flug

Missglückter Flug

"Die Möwe" von Anton Tschechow im Düsseldorfer Schauspielhaus

Sommer auf dem Lande. Arkadina, eine gefeierte Schauspielerin, besucht ihren Bruder Sorin auf ihrem Gut. Begleitet wird sie von ihrem Geliebten Trigorin, einem berühmten Schriftsteller. Ihr Sohn Konstantin hat ebenfalls schriftstellerische Ambitionen. Er liebt Nina, die Schauspielerin werden will, und sich in Trigorin verliebt. Nina führt Konstantins avantgardistisches Theaterstück auf, das bei der Landgesellschaft nicht auf Verständnis trifft. Seine Mutter hält das Ganze für einen Witz. Der Lehrer Medwenko liebt Mascha, die Tochter des Gutsverwalters, die wiederum Konstantin liebt. Keiner führt das Leben, das er führen möchte.

Das ist eine tragische und melancholische, aber für Tschechow zugleich auch komische Geschichte. Konstantin schießt eine Möwe und legt sie Nina zu Füßen, mit der Bemerkung, dass er sich auf die gleiche Weise töten will. Trigorin findet angesichts der Möwe ein Sujet für eine Erzählung. Zwei Jahre später zeigt sich, dass sich die düsteren Visionen bewahrheitet haben. Nina ist Trigorins Geliebte gewesen, hat ein Kind zur Welt gebracht, das gestorben ist, wurde Schauspielerin mit mäßigem Erfolg und schlägt sich an Provinzbühnen durch. Trigorin ist zu Arkadina zurückgekehrt. Konstantin hat als Schriftsteller Erfolg und liebt weiterhin hoffnungslos Nina. Das Stück endet mit der Nachricht von Konstantins Selbsttötung.

Tschechow ist ein großer Meister der Darstellung dieser von Schwermut getränkten Lebensweise. Allein Amelie Niemeyer gelingt es nicht in ihrer Inszenierung für das Düsseldorfer Schauspielhaus, das plausibel umzusetzen. Statt Hinterfragung der Rollenbehauptungen und Feinzeichnung müssen ihre Schauspieler mit übertriebener Gestik agieren. Einzig der Figur des Sorin (Fritz Schediwy) versteht sie etwas Komik einzuhauchen. Und die Schauspielszene zu Beginn des ersten Aktes schlägt durch poetische Bilder in Bann. Ansonsten wirkt ihre "Möwe" reichlich flügellahm.

Darsteller: Natalia Belitski, Michele Cuciuffo, Esther Hausmann, Claudia Hübbecker, Stefan Kaminsky, Ilja Niederkirchner, Fritz Schediwy, Maria Schrader, Götz Schulte, Fritz Feger

Inszenierung: Amélie Niermeyer

Bühne: Stefanie Seitz

Kostüme: Kirsten Dephoff

Musik: Fritz Feger

Premiere am 18. September 2010, 19.30 Uhr, Große Bühne Central

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche