Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Mit Tötungsdelikten ist zu rechnen« - Über rassistischen und rechtsextremen Alltag in Deutschland - Hans Otto Theater Potsdam »Mit Tötungsdelikten ist zu rechnen« - Über rassistischen und rechtsextremen...»Mit Tötungsdelikten ist...

»Mit Tötungsdelikten ist zu rechnen« - Über rassistischen und rechtsextremen Alltag in Deutschland - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere: 23. Februar 2013, 19.30 Uhr, Reithalle / Hans Otto Theater Potsdam, Schiffbauergasse. -----

Nach der Erschütterung im Jahr 2012 über die NSU-Morde wird das Ansteigen rechter Gewalt in Deutschland zunehmend als Bedrohung wahrgenommen.

Das Theaterprojekt „Mit Tötungsdelikten ist zu rechnen“ zeigt differenziert die Strukturen und die dichter werdende organisierte Vernetzung der Rechten Szene auf und fordert gleichzeitig zum Nachdenken über das Verhalten der Gesellschaft und jedes Einzelnen auf.

Die Akteure:

- Eine Frau wird immer wieder rassistisch bedroht

- Ein Aussteiger berichtet über seine Erlebnisse in der Szene und die Motivation zum Aussteigen. Ein Freund, der ihm dabei hilft, erlebt das Anwachsen rechter Aktivitäten in den neuen Bundesländern

- Eine Frau kämpft unermüdlich gegen Schmierereien und rechte Aufkleber

- Ein Akteur dokumentiert Aktionen im rechten Milieu

- Eine Politikerin berichtet über den NSU-Untersuchungsausschuß.

Drei Schauspieler werden an der szenischen Darstellung der Erlebnisse der Akteure beteiligt sein.

Das Projekt wird am 23. Februar 2013 am Hans Otto Theater in Potsdam Premiere haben (weitere Vorstellungen am 1. und 5. März) und soll dann bei weiteren Aufführungen auch an anderen Theatern in Deutschland zu sehen sein.Initiiert und dramaturgisch begleitet wird das Stück von Lea Rosh und Renate Kreibich-Fischer, die schon „Staats-Sicherheiten“ und „Vom Widerstehen“ initiiert

hatten. Regie führt, wie bei den anderen beiden Produktionen des Förderkreises, wieder Clemens Bechtel.

Dr. Eva Högl (SPD) ist Politikerin, Mitglied des Deutschen Bundestages, und arbeitet derzeit im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der NSUMorde. Irmela Mensah-Schramm hat seit fast drei Jahrzehnten europaweit über 50.000 Nazi-Schmierereien und rechtsextreme Plakate und Aufkleber beseitigt. Sie wird von den Neonazis als „Zeckenoma“ beschimpft. Sie selbst bezeichnet sich als „Politputze“. Sie organisiert Ausstellungen und macht Workshops in Schulen.

Lothar Priewe begleitete Kevin M. beim Ausstieg aus der rechten Szene. Er hat jahrelang als stellvertretender Integrationsbeauftragter in der Uckermark gearbeitet und besitzt profunde Kenntnisse der dortigen Probleme mit Neonazis. Heute führt er Schulprojekte zu diesem Thema durch.

»Mit Tötungsdelikten ist zu rechnen«

Über rassistischen und rechtsextremen Alltag in Deutschland

Theaterprojekt des Förderkreises Hans Otto Theater e. V.

Regie

› Clemens Bechtel

Weitere Vorstellungen: 1. und 5. März 2013, jeweils 19.30 Uhr

Karten: 20 €, ermäßigt 15€, Schüler/Studenten 10€

Kartenbestellung: 0331 – 98 11 8, kasse@hansottotheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche