Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mit WehmutMit WehmutMit Wehmut

Mit Wehmut

"An Evening with Judy" von Raimund Hoghe im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Ein schwarzer Rollkoffer, allein, mitten auf dem weißen Tanzboden der leegeräumten Bühne. Dazu erklingen Songs von Judy Garland, mit der Patina und dem so unnachahmlichen Orchester-Sound der Nachkriegsära. Als das Fernsehen noch neu war, als man nach Glamour hungerte, als der Krieg gerade vorüber war, aber noch in tiefen Verletzungen nachhallte.

Im kleinen Schwarzen und Stilettos erinnert sich Raimund Hoghe in seinem Stück "An Evening with Judy" im Tanzhaus NRW mit wenigen Requisiten, die er im Laufe des Abends aus dem Koffer holt, an den amerikanischen Star Judy Garland. Wie das Leitmotiv ihres Lebens erklingt immer wieder "Somewhere over the Rainbow", das Lied mit dem sie als Dorothy in dem Musicalfilm "The Wizard of Oz" 1939 berühmt wurde. Durch ihre Songs, Interviews und akustische Filmausschnitte lässt er ihr Leben Revue passieren. "Stormy Weather", "Falling in love again, "Das Urteil von Nürnberg". Sie erzählt vom nächtlichen Kochen bei Schlaflosigkeit und wie sie die Katze wegstößt, die dabei stört. Mit Witz schildert sie vom Desaster eines Besuchs bei einem teuren Pariser Coiffeur, dessen Hochfrisur schon bald zusammenfällt und sie wie Ms Neandertal aussehen lässt. Und immer wieder erklingen Lieder voll Wehmut und Sehnsucht nach etwas Unbestimmtem. Hoghe schreitet dazu die Bühne ab, die Zeit verrinnt. Mit einfachen Gesten kommentiert er das Bühnengebaren der Diva. Die Brüche ihres Lebens werden dabei präsent, nicht nur durch das, was sie sagt und singt, sondern auch durch die Stimmung, die Raimund Hoghe zu kreieren versteht. Zu den schnelleren, fröhlicheren Songs tanzt Takashi Uueno quirlig mit schwebender Leichtigkeit.

"An Evening with Judy" ist nicht nur der Blick auf ein von Drogen gezeichnetes Leben, den frühen durch eine Überdosis hervorgerufenen Tod mit 47 Jahren, sondern eine stille, melancholisch gestimmte, unsentimentale Hommage an einen großen Star.

Konzept, Choreografie, Tanz, Ausstattung: Raimund Hoghe

Künstlerische Mitarbeit: Luca Giacomo Schulte

Gäste: Takashi Ueno (Tanz), Luca Giacomo Schulte

Licht: Raimund Hoghe, Arno Truschinski

Ton: Frank Strätker, Fotos: Rosa Frank, Luca Giacomo Schulte.

Eine Produktion von Raimund Hoghe & Schulte GbR (Düsseldorf) / Cie VENTO (Paris), koproduziert durch das tanzhaus nrw, Theater im Pumpenhaus Münster, Théâtre Garonne Toulouse. Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, die Landeshauptstadt Düsseldorf und La Ménagerie de Verre Paris dans le cadre de Studiolab.

In Düsseldorf 1., 7. und 8. März 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche