Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mithu Sanyals "Identitti" am Staatstheater DarmstadtMithu Sanyals "Identitti" am Staatstheater DarmstadtMithu Sanyals...

Mithu Sanyals "Identitti" am Staatstheater Darmstadt

Premiere am 1. April 2022, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Diese Geschichte traf den Nerv der Zeit: Mithu Sanyals Erfolgsroman „Identitti“ erzählt vom Skandal um die Professorin für Postkolonialismus Dr. Saraswati, die ein Leben als person of colour führt und nun als weiß „enttarnt“ wird. Während die öffentliche Debatte eskaliert und Shitstorms im Netz toben, hält Studentin Nivedita den Kontakt mit Saraswati aufrecht und stellt Fragen nach Identität und Zugehörigkeit.

Copyright: Bernd Brundert: Salome Dastmalchi

Binnen kürzester Zeit landete der Roman auf der Spiegel-Bestseller-Liste und ist mittlerweile in der 13. Auflage erschienen, nun kommt er am Staatstheater Darmstadt – in einer Inszenierung von Salome Dastmalchi – auf die Bühne.

Mit einem diversen Ensemble arbeitet Salome Dastmalchi intensiv an den zentralen Fragen, als Nivedita gibt die junge Schauspielerin Naffie Janha ihren Einstand im Schauspielensemble des Staatstheaters: „Für mich geht es um die Suche einer jungen Frau, die sich ihr ganzes Leben lang nie so richtig zugehörig fühlen konnte. Viele Themen des Romans sind mir sehr vertraut und ich denke, dass es auch vielen anderen jungen Menschen ähnlich gehen wird.“

 MIT Naffie Janha, Anna Böger, Leonard Burkhardt, Patrick Khatami, Marielle Layher

REGIE Salome Dastmalchi
BÜHNE & KOSTÜM Paula Wellmann, Ariella Karatolou
DRAMATURGIE Christina Zintl

Weitere Vorstellungen am 2., 9. und 29. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche