Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mithu Sanyals "Identitti" am Staatstheater DarmstadtMithu Sanyals "Identitti" am Staatstheater DarmstadtMithu Sanyals...

Mithu Sanyals "Identitti" am Staatstheater Darmstadt

Premiere am 1. April 2022, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Diese Geschichte traf den Nerv der Zeit: Mithu Sanyals Erfolgsroman „Identitti“ erzählt vom Skandal um die Professorin für Postkolonialismus Dr. Saraswati, die ein Leben als person of colour führt und nun als weiß „enttarnt“ wird. Während die öffentliche Debatte eskaliert und Shitstorms im Netz toben, hält Studentin Nivedita den Kontakt mit Saraswati aufrecht und stellt Fragen nach Identität und Zugehörigkeit.

Copyright: Bernd Brundert: Salome Dastmalchi

Binnen kürzester Zeit landete der Roman auf der Spiegel-Bestseller-Liste und ist mittlerweile in der 13. Auflage erschienen, nun kommt er am Staatstheater Darmstadt – in einer Inszenierung von Salome Dastmalchi – auf die Bühne.

Mit einem diversen Ensemble arbeitet Salome Dastmalchi intensiv an den zentralen Fragen, als Nivedita gibt die junge Schauspielerin Naffie Janha ihren Einstand im Schauspielensemble des Staatstheaters: „Für mich geht es um die Suche einer jungen Frau, die sich ihr ganzes Leben lang nie so richtig zugehörig fühlen konnte. Viele Themen des Romans sind mir sehr vertraut und ich denke, dass es auch vielen anderen jungen Menschen ähnlich gehen wird.“

 MIT Naffie Janha, Anna Böger, Leonard Burkhardt, Patrick Khatami, Marielle Layher

REGIE Salome Dastmalchi
BÜHNE & KOSTÜM Paula Wellmann, Ariella Karatolou
DRAMATURGIE Christina Zintl

Weitere Vorstellungen am 2., 9. und 29. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche