Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOBIL von Sergi Belbel, im Wolfgang Borchert Theater in MünsterMOBIL von Sergi Belbel, im Wolfgang Borchert Theater in MünsterMOBIL von Sergi Belbel,...

MOBIL von Sergi Belbel, im Wolfgang Borchert Theater in Münster

Premiere A | Donnerstag, 31. Januar 2008

Premiere B | Samstag, 2. Februar 2008

WBT_SAAL| Beginn 20 Uhr

Alle Welt ist mobil. Außer Sara. Sie ist Mitte fünfzig, haßt Handys, Flugzeuge und Reisen überhaupt.

Doch Tochter Rosa hat ihr Tapetenwechsel verordnet, einen Urlaub gebucht und ihr zum Abschied ein Mobiltelefon geschenkt, damit sie in Verbindung bleiben können. Die Mutter mußte mal raus. Schluß mit den Depressionen, weil ihr Mann sie verlassen hat. Schluß mit dem Klammern an die Tochter. Saras Flug hat sieben Stunden Verspätung, Zeit genug, die Gebrauchsanweisung zu studieren und vom Handy-Verächter zum Dauertelefonierer zu werden.

Auch Clàudia, Ende vierzig, Ex-Call-Girl und Firmenchefin, telefoniert ständig und zwar mit Jan, Ende zwanzig, dem sie Geld- und Liebesentzug androht, wenn er sie nicht sofort vom Flughafen wegholt. Da detoniert eine Bombe, Chaos bricht aus und die Verbindungen brechen ab. Beide Frauen überleben das Attentat und werden im gleichen Flughafenhotel provisorisch untergebracht. Die Lobby wird nun zum Schauplatz einer verrückten, alle Regeln des Alltags und des Alters sprengenden Verwechslungskomödie zwischen den vier Personen. Die Kommunikationsmaschinen spielen dabei mit als digitale Auslöser für große Liebe, späte Rache, Befreiung von Lebenslügen und ein Happy End.

MOBÌL des katalanischen Autors Sergi Belbel wurde 2006 auf dem Grec Festival in Barcelona uraufgeführt und kam im selben Jahr in Deutschland am Schauspiel Hannover zur Erstaufführung.

Inszenierung | Meinhard Zanger

Ausstattung | Petra Buchholz

Mit | Monika Hess-Zanger [Sara] | Brit Dehler [Rosa] | Stefanie Mühle [Clàudia] | Florian Bender [Jan] |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche