Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molière - TARTUFFE - OLdenburgisches Staatstheater Molière - TARTUFFE - OLdenburgisches Staatstheater Molière - TARTUFFE -...

Molière - TARTUFFE - OLdenburgisches Staatstheater

Premiere 11. März 2011 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -

Eigentlich haben wir doch alle die Nase voll von all dem marktschreierischen Werbegebrüll, dem oberflächlichen Mediengedöns und überhaupt – dieser kompletten Durchkommerzialisierung unseres Lebens.

Es muss doch mehr geben! Diese Suche nach einem höheren Sinn ist es, die den wohlhabenden und ebenso begeisterungsfähigen wie wankelmütigen Orgon in die Hände Tartuffes treibt. Letzterer predigt nicht nur die Absage an alle weltlichen Belange, er lebt sie auch. Das möchte er zumindest Orgon – und wohl auch sich selbst – weismachen. Alles würde Orgon Tartuffe geben, um ebenso selbstlos und frei leben zu können wie er: Haus, Gut und sogar die eigene Tochter. Aber da haben Orgons Famlie und nicht zuletzt die resolute Haushälterin auch noch ein Wörtchen mitzureden...

Molières zeitlose Komödie hält uns heute wie zur Zeit ihrer Entstehung vor 300 Jahren den Spiegel vor: Zwar wird uns zunehmend klar, dass die innere Leere auch mit den kostspieligsten Unterhaltungen nicht vertrieben werden kann, doch der Versuch diesem seelischen Notstand mit einfachen, leicht konsumierbaren Antworten beizukommen, treibt manch einen in die Hände fadenscheiniger Heilsbringer, die sich möglicherweise sogar noch selbst im Recht wähnen. Gut, wenn man dann ein paar Vertraute um sich hat, die einem den Kopf gerade rücken, auch wenn es nicht angenehm ist.

Inszeniert wird diese böse Komödie über Heuchelei und Verführungskunst von Hausregisseur Marc Becker, der in Oldenburg zuletzt mit großem Erfolg Aus der Mitte der Gesellschaft auf die Bühne gebracht hat.

Inszenierung: Marc Becker; Bühne: Peter Engel; Kostüme: Britta Leonhardt Dramaturgie: Matthias Grön

Mit: Anne Eversbusch, Kristina Gorjanowa, Caroline Nagel, Anna Steffens

Eike Jon Ahrens, Thomas Birklein, Thomas Lichtenstein, Gilbert Mieroph,

Michael Pietsch, Jakob Rohde, René Schack

Weitere Vorstellungen: Fr 18., Mi 23., Sa 26., Mi 30. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche