Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MONEY. EXPERIENCE. SATISFACTION. NOW. - PerformanceDuo katze und krieg - in KölnMONEY. EXPERIENCE. SATISFACTION. NOW. - PerformanceDuo katze und krieg - in...MONEY. EXPERIENCE....

MONEY. EXPERIENCE. SATISFACTION. NOW. - PerformanceDuo katze und krieg - in Köln

vom 11.Mai bis 16. Mai 2015 - mitten in der Kölner Fußgängerzone - im Rahmen des Sommerblutfestivals. -----

Am 11. Mai 2015 um 17 Uhr, Hohe Strasse 18-22 in Köln, eröffnet das Performanceduo katze und krieg für eine Woche in der Kölner Innenstadt - mitten im Kauf- und Konsumwahn - ein neues, ganz andersartiges Geschäft: MONEY.EXPERIENCE.SATISFACTION.NOW.

Dort, wo die Mieten von ganz Köln am höchsten sind, nimmt sich Raum, was bisher in der existierenden Homogenität der Einkaufstraße keinen Raum fand. katze und krieg eröffnen einen

Raum für Bedürfnisse - einen Laden, in dem die Befriedigung für individuelle Bedürfnisse geshoppt

werden kann. Verkauft werden keine materiellen Gegenstände, sondern Performances, die den

Käufer der Erfüllung seiner wahren Bedürfnisse näherbringen.

HINTERGRUND

katze und krieg fragten im März 2015 Menschen der Fußgängerzone von Köln, von was sie mehr in

ihrem Leben brauchen. Keiner antwortete: ein weiteres T-Shirt von H&M oder das neueste Handy.

Stattdessen sprachen die Passanten von mehr Zeit, die sie gerne selbst gestalten würden, von

Entspannung, mehr Leichtigkeit im Leben, Gesundheit, Liebe... Auf Basis dieser eigenwilligen

Marktforschung entwickelten katze und krieg Performances, die zur Erfüllung dieser Bedürfnisse

führen sollen.

Mit der Eröffnung des Ladens MONEY.EXPERIENCE.SATISFACTION.NOW wagen katze und krieg den Utopieversuch. Im Angebot: die Befriedigung deiner Bedürfnisse. Doch das kostet. Denn katze und krieg haben auch ein Bedürfnis - sie brauchen Geld! Um ihre Performances bestmöglich zu verkaufen eignen sie sich Strategien ihres kapitalistischen Umfeldes an. Alles hat seinen Preis. Kauf dir, was du brauchst! Kauf dir deine totale Befriedigung! Bei Kauf einer Performance, die im Schnitt 10 Minuten dauert und partizipativ angelegt wird, wird diese gemeinsam mit dem Käufer als Intervention in der Fussgängerzone durchgeführt. Die temporäre Ladengründung findet im Rahmen des Sommerblutfestivals 2015 statt.

TERMINE & ORTE

Eröffnung des Ladens MONEY.EXPERIENCE.SATISFACTION.NOW. am 11.Mai 2015 um 17 Uhr.

Öffnungszeiten:

Montag den 11.05.15 – Freitag den 15.05.15 jeweils von 17:00-20:00

Samstag den 16.05.2015 von 14:00-17:00

Adresse: Hohe Strasse 18-22 in Köln

MONEY.EXPERIENCE.SATISFACTION.NOW wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Köln, dem Kultursekretariat Wuppertal und dem Sommerblutfestival.

KÜNSTLER

katze und krieg sind die beiden Performancekünstlerinnen – katharinajej und Julia Dick. Sie leben

und arbeiten in Köln. Kennengelernt haben sie sich 2007 während ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig kennengelernt. Seitdem sind in ihrer acht jährigen gemeinsamen und intensiven Arbeit zu Spezialisten geworden, was ortsbezogene Interventionen in öffentliche Räume betrifft. Sie stellen im deutschsprachigen und internationalen Raum aus unter anderem in: Stadtmachtkunst in Hannover (2008), International performance art ZooM in Hildesheim (2008), ARENA...der jungen Künste in Erlangen (2009/2010) (Publikumspreise), Kaltstart Festival Hamburg (2010), Theaterformen Braunschweig (2010), Theaterszene Europa Köln (2011), Stromereien Zürich (2011), Jacuzzi Festival Wien WUK (2011), Streetcat in Bat Yam Israel (2011), Explosive Bremen Schlachthof (2011), casa do rio Brasilien (2011), Hart am Wind Göttingen (2012), Transeuropa Hildesheim (2012), Unithea Frankfurt an der Oder (2011/2012/2013), BMUKK Wien (2012), Performa Südschweiz (2012), Diskursfestival Gießen (2012), Trial and Error Tübingen (2013) Inverscity-festival Oberhausen (2013), Fremdgehen Köln (2013/2014), Spajalica Kroatien (2014).

Gemeinsam schlendern sie durch Straßen und gehen in den Aldi einkaufen. Sie interessieren sich

für die Menschen mit ihren Einkaufstüten, die an ihnen vorbeirennen, die Kassiererin im Supermarkt, die ihre Sätze monoton wiederholt, und die scheinbar unerreichbaren Menschen hinter ihren verschlossenen Wohnungstüren. Genau mit dieser, unseren Welt setzen sich katze und krieg auseinander und intervenieren spielerisch in ihre Strukturen. An den Wohnungstüren klingeln katze und krieg, um zu fragen, ob sie die mitgebrachte Schokolade erhitzen dürfen, im Aldi bezahlen sie in

langsamster Zeitlupe und durch die Fußgängerzone krabbeln sie miauend auf allen Vieren. Sie sind

Katzen, Prinzessinnen, Galeristen, Könige, Jugendliche, Magierinnen, Amazonen und Bettler. Im Spiel mit immer wieder neuen Charakteren verwandeln und vergrößern sie Alltagsrealität. Ein Mann beginnt die beiden mit einem Brot zu füttern, Aldi eröffnet eine zweite Kasse, und die Familie lädt die Fremden auf der Türschwelle in ihre Küche zum Schokoladenfonduessen ein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche