Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mono-Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Grigori Frid im Landestheater DetmoldMono-Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Grigori Frid im Landestheater ...Mono-Oper „Das Tagebuch...

Mono-Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Grigori Frid im Landestheater Detmold

2. März 2008 um20.00 Uhr im Grabbe-Haus

"Nach draußen!", so schreit es in mir. "Ich möchte atmen und lachen!" - Im Versteck schreibt Anne an ihrem Tagebuch, sie dokumentiert ihr Leben in der Abgeschlossenheit, ihre Ängste und Hoffnungen.

Lebhaft erinnert sie sich an ihr Leben vor 1942 , an die Schule, ein Gespräch mit dem Vater vor seiner Verhaftung durch die Gestapo, sie träumt von ihren Freunden, plant einen Roman, sehnt das Ende des Kriegs herbei. Das "Tagebuch der Anne Frank" war Grundlage für die Arbeit des russischen Komponisten Grigorij Frid - in 2 1 Stimmungsbildern erfasst er den Prozess des Erwachsenwerdens eines jungen Mädchens, die Selbstfindung beim Schreiben angesichts dramatischer Lebensumstände: "Welch ein Wunder, dass ich noch nicht jegliche Hoffnung verloren habe. Ich sehe, wie sich unsere Welt langsam verwandelt in eine tote Wüste, es naht das Gewitter mit Donnergewalt und wird uns mit Sicherheit töten." -

Das Libretto hält sich eng ans Original. Frids einfühlsame Musik wird dem emotionalen Gehalt des Textes jederzeit gerecht, sein Monodrama vermittelt Annes außerordentliche Erfahrungen und Bekenntnisse prägnant und ausdrucksstark.

Regie Ute M. Engelhardt Musikalische Leitung Michael Zehetner Bühne Torsten Rauer Kostüme Torsten Rauer Dramaturgie Elisabeth Wirtz

Darsteller

Anne FrankKirsten Höner zu Siederdissen

Peter / Herr van Daan / TänzerShaw Coleman

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche