Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mord im Orientexpress" von Agatha Christie im Stadttheater Bremerhaven"Mord im Orientexpress" von Agatha Christie im Stadttheater Bremerhaven"Mord im Orientexpress"...

"Mord im Orientexpress" von Agatha Christie im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 25. Februar 2023, 19:30 Uhr // Großes Haus

Agatha Christies berühmteste Figur Hercule Poirot tritt in 33 ihrer Romane auf. Als Belgier und ehemaliger Polizist bleibt er immer ein Außenseiter in der Oberschicht, in der alle von Christies Romanen spielen. So auch in seinem berühmtesten Fall, dem Mord im Orientexpress von 1934.

Copyright: Heiko Sandelmann

Autorin Christie hat weitere beliebte Zutaten verwendet, um das Rätsel um das Mordopfer Mr. Ratchett auszuschmücken. Die erlesene Umgebung im Kurswagen Istanbul-London, die bunte Gesellschaft der Mitreisenden vom britischen Liebespaar über die russische Prinzessin, die ungarische Gräfin, den amerikanischen Geschäftsmann, den französischen Schaffner, den britischen Butler, die Missionarin, die Kammerzofe bis hin zur großmäuligen Amerikanerin.

Und als wichtigstes Element die räumliche Situation, der niemand entkommen kann, auch nicht der Mörder. In diesem Fall steckt der Zug in den Bergen Jugoslawiens in einer Schneewehe fest, und es gibt keine Verbindung nach draußen. Mittendrin sitzt Monsieur Poirot und löst den Fall mit einem einzigen belastbaren Indiz – einem unvollständig verbrannten Brief, der neben der Leiche liegt.

Die neue Theaterfassung des renommierten Dramatikers Ken Ludwig (Othello darf nicht platzen) kommt erfrischend unverstaubt daher und lässt zugleich den Charme der 1930er Jahre aufleben.

für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig / Deutsch von Michael Raab

INSZENIERUNG Andreas Kloos
BÜHNE Sven Hansen
KOSTÜME Viola Schütze
MUSIKALISCHE LEITUNG Jan-Hendrik Ehlers
CHOREOGRAFIE Lidia Melnikova
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
THEATERPÄDAGOGIK Katharina Dürr, Elisabeth Schneider
REGIEASSISTENZ Jens Bache
KOSTÜMASSISTENZ Katharina Steinmetz
INSPIZIENZ Mahina Gallinger
SOUFFLAGE Birgit Ermers

Hercule poirot                          Frank Auerbach
Monsieur bouc                          Kay Krause
mary debenham                         Julia Lindhorst-Apfelthaler
hector macqueen                    Marc Vinzing
michel                                             Leon Häder
prinzessin dragomiroff        Isabel Zeumer
greta ohlsson                            Nikola Frehsee
gräfin andrenyi                        Marsha Zimmermann
helen hubbard                            Sibylla Rasmussen
oberst arbuthnot                   Richard Feist
Samuel ratchett                       Richard Feist
oberkellner                                   Leon Häder

Live-BAND                                       
Klavier und Akkordeon        Jan-Hendrik Ehlers
Saxophon & Klarinette          Marco Priedöhl
Schlagzeug                                 Olaf Satzer

0.03.2023 um 19:30 Uhr
16.03.2023 um 19:30 Uhr
19.03.2023 um 15:00 Uhr
24.03.2023 um 19:30 Uhr
26.03.2023 um 18:00 Uhr
29.03.2023 um 19:30 Uhr
13.04.2023 um 19:30 Uhr
05.05.2023 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 10.03.2023, 12:00 Uhr
17.05.2023 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 22.03.2023, 12:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche