Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bakchen« von Raoul Schrott, Neudichtung nach Euripides - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN »Bakchen« von Raoul Schrott, Neudichtung nach Euripides - HESSISCHES...»Bakchen« von Raoul...

»Bakchen« von Raoul Schrott, Neudichtung nach Euripides - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Samstag, den 28. Januar 2023, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

In Theben weht ein neuer Wind: Der Herrscher Pentheus steht für eine fortschrittliche Gesellschaftsordnung, basierend auf Recht und Freiheit. Als Dionysos über seine Heimatstadt mitsamt seinem weiblichen Gefolge, den Bakchen, hereinfällt und die Anbetung seiner Göttlichkeit erzwingen möchte, bricht ein erbitterter Kampf aus. Als Pentheusʼ Mutter Agave ebenfalls in den Bann des Dionysos gezogen wird, sind alle Versuche, die Ordnung wiederherzustellen, verloren.

Copyright: HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Sebastian Sommer, der bereits Dürrenmatts »Romulus der Große« und Camusʼ »Die Pest« am Hessischen Staatstheater inszeniert hat, wird diesen Klassiker des Theaters in einer Fassung mit Chor und Live-Musik auf die Bühne bringen.

Inszenierung Sebastian Sommer
Bühne Philip Rubner, Alexander Grüner
Kostüme Wicke Naujoks
Mitarbeit Kostüme Josephine Berger, Katharina Kraatz
Video Astrid Gleichmann
Musik Jan Brauer, Esmeralda Conde Ruiz
Chorleitung Esmeralda Conde Ruiz
Dramaturgie Marie Johannsen
Theaterpädagogik Luisa Schumacher

Dionysos Sybille Weiser
Pentheus Matze Vogel
Tiresias Noah L. Perktold
Kadmos Benjamin Krämer-Jenster
Agave Marie Luisa Kerkhoff
Soldat / Hirte / Bote Felix Strüven
Chor Ainikki Arndt, Laura Brettschneider, Nicoletta de Las Casas, Julia Elfert, Saskia Fuchs, Juliane Gaebler, Hanka Kunert, Tamara Kurti, Eva-Maria Lechler, Mignon Mangel, Nina Messerschmidt, Regina Titzrath-Mahler

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 1./ 3./ 4./ 10./ 18. & 25. Februar 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche