Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mordnacht Mozart" in Köln"Mordnacht Mozart" in Köln"Mordnacht Mozart" in...

"Mordnacht Mozart" in Köln

von und mit Herbert Feuerstein

Zu einem musikalisch-humoristischen Tatort lädt die Oper Köln am Sonntag, den 05. Februar 2006 um 20.00 Uhr ein. Alle Welt feiert den 250. Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozarts. Der in Salzburg geborene Kabarettist Herbert Feuerstein beschäftigt sich allerdings an diesem Abend mit dem Ableben des Genies.

Denn:

War es Mord? Und wenn ja, wer hatte Mozart auf dem Gewissen? War es der übliche Verdächtige Antonio Salieri? Ein Kollege namens Kozeluch? Oder gar das herzallerliebste Weibchen Constanze selbst? War es am Ende der Gärtner?

Auf vergnügliche Weise fahndet Herbert Feuerstein in den Werken des Meisters nach verwertbaren Spuren. Unterstützt wird er vom Gürzenich Orchester Köln, dem Dirigenten Enrico Delamboye und der Pianistin Anna Skrylewa. Neben Mozarts Musik wird es auch Kostproben aus Werken der vermeintlichen Täter Salieri und Kozeluch geben.

Karten und Informationen unter Tel. 0221 / 221 28400 oder www.buehnenkoeln.de

Mit Unterstützung des Rheinischen Kuratoriums Oper Köln e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche