Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOZART MAL ANDERS: MOZARTS ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER UND LATE NIGHT ZUM GEBURTSTAG/ JUD UND AURORA PERRY IN DEN HAUPTROLLENMOZART MAL ANDERS: MOZARTS ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER UND LATE NIGHT ZUM...MOZART MAL ANDERS:...

MOZART MAL ANDERS: MOZARTS ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER UND LATE NIGHT ZUM GEBURTSTAG/ JUD UND AURORA PERRY IN DEN HAUPTROLLEN

Mozarts Zauberflöte für Kinder: Freitag, 27. Januar 2006, 11.00 Uhr, Großes Haus, Staatstheater Wiesbaden

Late Night Happy Birthday Amadé: Freitag, 27. Januar 2006, 22.00 Uhr, Einlass 21.30 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51

Im Rahmen der Mozart-Woche im Hessischen Staatstheater Wiesbaden ist Mozart einmal anders zu erleben: Nach dem großen Erfolg der vor drei Jahren uraufgeführten Zauberflöte für Kinder findet nun an Mozarts Geburtstag am 27. Januar um 11.00 Uhr eine Wiederaufnahme mit neuer Besetzung statt.

Als kleine Hommage an das Salzburger Wunderkind ist um 22.00 Uhr in der Wartburg Happy Birthday Amadé als kleine unterhaltsame, augenzwinkernde Late Night mit Szenen, Texten, Briefen, Musik und Pralinen dem Phänomen Mozart gewidmet. Dabei ist das Ensemblemitglied Jud Perry als Tamino sowie erstmalig seine Frau, die junge Sopranistin Aurora Perry als Papagena zu erleben.

In Mozarts Zauberflöte für Kinder erzählt Papageno den kleinen Opernbesuchern ab 5 Jahren Mozarts Zauberflöte und ist selber Teil der Abenteuergeschichte. Grundlage der Kleinen Zauberflöte für Kinder ist die Inszenierung von Cesare Lievi, die als Singspiel verkürzt und eingerichtet wurde. Die musikalische Leitung hat Uwe Sochaczewsky.

Im Mittelpunkt der Late Night Happy Birthday Amadé steht wieder einmal das Thema Liebe: Mozart und die Frauen – das „Bäsle“, Aloysia und Konstanze – das Dreigestirn weiblicher „Musen“, das den Musensohn zu unsterblicher Musik und zu recht unzüglichen Briefen inspiriert hat. Als Mozart ist Andreas Zimmermann, freischaffender Regisseur und Schauspieler aus Mainz zu erleben. Es singt die Sopranistin Aurora Perry, die auch als Papagena in Mozarts Zauberflöte für Kinder auftreten wird. Der Eintritt kostet 5 €.

Kartenvorverkauf 0611.132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche