Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg und Staatstheater Braunschweig: TAGE DER JUNGEN DRAMATIK - Autor*InnenwettbewerbTheater Magdeburg und Staatstheater Braunschweig: TAGE DER JUNGEN DRAMATIK -...Theater Magdeburg und ...

Theater Magdeburg und Staatstheater Braunschweig: TAGE DER JUNGEN DRAMATIK - Autor*Innenwettbewerb

28. 4. bis 2. 5. 2020 auf der Facebook-Seite des Theaters Magdeburg

Das Theater Magdeburg und das Staatstheater Braunschweig haben zu Beginn der Spielzeit 2019/20 zum ersten Mal einen Wettbewerb für angehende Dramatiker*innen ausgerufen. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig und dem Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation der Universität Hildesheim waren Studierende dazu aufgerufen, Exposés und erste Szenenentwürfe für ein abendfüllendes Theaterstück einzureichen. Insgesamt 32 Bewerbungen von höchst unterschiedlichen thematischen und ästhetischen Setzungen erreichten die Theater.

 

 

Copyright: Theater Magdeburg

Aus den Einreichungen haben die dramaturgischen Abteilungen vom Schauspielhaus Magdeburg und des Staatstheaters Braunschweig eine Vorauswahl von 5 Stückentwürfen getroffen, die aufgrund der aktuellen Situation nun online dem Publikum vorgestellt werden: An den »Tagen der Jungen Dramatik« vom 28. 4. bis 2. 5. 2020 werden die Texte als 20-minütige szenische Lesung bzw. Videoinszenierung auf der Facebook-Seite des Theaters zu sehen zu sehen sein. Im Anschluss gibt es jeweils ein Live-Nachgespräch mit Autor*in und Regie, an dem über den Facebook-Livechat auch das Publikum mit Fragen teilnehmen kann. Die Livestreams starten um 19 Uhr, und können als Aufzeichnung auch nachträglich auf der Facebook-Seite des Theaters Magdeburg angesehen werden.

Ein eigener Facebook-Account ist dafür nicht nötig.Aus den fünf Einreichungen ermittelt eine Jury, bestehend aus Henrieke Beuthner (rowohlt-Theaterverlag), Lara-Joy Bues (Theaterkollektiv »Markus&Markus«), Gunnar Decker (Autor und Redakteur »Theater der Zeit«), Amelie Niermeyer (Regisseurin) sowie Tim Kramer (Schauspieldirektor Theater Magdeburg) eine*n Gewinner*in. Diese*r erhält einen Stückauftrag, gefördert mit einer Summe in Höhe von 6.500,- € sowie die Uraufführung in der Spielzeit 2020/21 am Theater Magdeburg, die auch am Staatstheater Braunschweig gezeigt wird.

Der Preis wird im Anschluss an die szenische Lesung am 2. 5. verliehen.er ursprünglich vorgesehene Publikumspreis in Höhe von 1.500 Euro wird aufgerundet und aufgeteilt auf die anderen vier Nominierten.

Programm

Di. 28. 4. 2020    19.00 Uhr
Bruno Brandes (Universität Hildesheim)
»Mein Ideal ist so schön, ich kann es mir mein Leben lang ansehen«
Premiere Videoinszenierung, Einrichtung durch das Staatstheater Braunschweig
Regie Christoph Diem
Mit Isabell Giebeler, Gertrud Kohl, Roman Konieczny, Klaus Meininger

Mi. 29. 4. 2020    19.00 Uhr
Wibke Charlotte Gneuß (Universität Leipzig)
»Glückwunsch«
Live-Lesung, Einrichtung durch das Theater Magdeburg
Regie Petra Schönwald
Mit Iris Albrecht, Maike Schroeter, Anja Signitzer, Carmen Steinert

Do. 30. 4. 2020    19.00 Uhr
Marie Lucienne Verse (Universität Leipzig)
»Nova Park«
Premiere Videoinszenierung, Einrichtung durch das Staatstheater Braunschweig

Regie Sena Zahirovic
Mit Luca Fürchtenkordt, Katharina Hackhausen, Saskia Petzold, Tobias Beyer, Georg Mitterstieler, Robert Prinzler, Mattias Schamberger, Joshua Seelenbinder

​​​​​​​Fr. 1. 5. 2020    19.00 Uhr
Johannes Koch (Universität Leipzig)
»Jeder Mensch ist schön (und wenn einer nicht schön ist, dann ist er auch kein Mensch)« (AT)
Live-Lesung, Einrichtung durch das Theater Magdeburg
Regie David Stöhr
Mit Iris Albrecht, Maike Schroeter, Anja Signitzer, Carmen Steinert,
Christoph Förster, Ralph Opferkuch

Sa. 2. 5. 2020    19.00 Uhr
Till Wiebel (Universität Hildesheim)
»Wir Wasserbären«
Premiere Videoinszenierung, Einrichtung durch das Staatstheater Braunschweig
Regie David Castillo
Mit Isabell Giebeler

Preisverleihung im Anschluss
 
Alle Präsentationen sind zu sehen unter:
www.facebook.com/Theater.Magdeburg

Die Braunschweiger Videoinszenierungen werden zudem zu sehen sein unter:

www.youtube.com/user/StaatstheaterBS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑