Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele, Livestream Uraufführung: „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten“ – Eine Erwiderung Münchner Kammerspiele, Livestream Uraufführung: „Wir Schwarzen müssen...Münchner Kammerspiele,...

Münchner Kammerspiele, Livestream Uraufführung: „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten“ – Eine Erwiderung

Samstag, 20. März 2021 um 20 Uhr im Livestream auf der Homepage der Münchner Kammerspiele https://www.muenchner-kammerspiele.de

Am Anfang dieser internationalen Stückentwicklung stand die Konfrontation mit einem ungeheuerlichen Zitat von Franz-Josef Strauß aus dem Kontext seiner Freundschaft mit dem autokratischen togoischen Präsidenten Gnassingbé Eyadéma: „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten!“. Ein schiefes Bild, das einen Zusammenhalt zwischen dem schwarz-konservativ regierten Bayern und der früheren deutschen Kolonie Togo entwirft und dabei Machtverhältnisse, wirtschaftliche Interessen und die politische Situation in einer Jahrzehnte dauernden Diktatur überdeckt. Ein Zitat als Symptom verdrängter kolonialer Schuld und postkolonialer Verstrickung Deutschlands, deren Aufarbeitung gerade erst beginnt. Eine Aussage, die einer Erwiderung bedarf.

Copyright: Martin Weigel

Lässt sich von hier aus von Begegnung, von Dialog, von Zusammenhalt sprechen, und wie? Im Austausch zwischen togoischen Künstler*innen und einem Team der Münchner Kammerspiele entwickelt, erzählt das doku-fiktionale Mash-up aus Schauspiel, Puppenspiel, Comic und Film die Zeitreise einer futuristischen Geisterjägerin. Sie entlarvt koloniale Phantome und verfolgt sie bis in die heutigen Köpfe.

Eine bayerisch-togoische Zeitreise von und mit Elemawusi Agbédjidji, Ramsès Alfa, Paulin Assem, Jeannine Dissirama Bessoga, Olivia Ebert, Denize Galiao, Jan-Christoph Gockel, Danaye Kalanféi, Julia Kurzweg, Nancy Mensah-Offei, Michael Pietsch, Komi Togbonou, Martin Weigel, Eike Zuleeg

Von und mit— Ramsès Alpha, Jeannine Dissirama Bessoga, Danaye Kalanféi, Nancy Mensah-Offei, Michael Pietsch, Komi Togbonou, Martin Weigel

Regie— Jan-Christoph Gockel
Text— Elemawusi Agbédjidji und Ensemble
Comic— Paulin Assem, Adodokpo Kokou Armand, Tsidkenu Ezechiel Gbadamassi, Tsidkenu Ezechias Gbadamassi
Bühne und Kostüm— Julia Kurzweg
Kostüm-Kollaboration— Ayanick Nini Nicoué
Licht — Christian Schweig
Live-Kamera und Bildgestaltung— Eike Zuleeg
Bildmischung und Schnitt— Denize Galiao
Ton Filmszenen — Caled Boukari
Puppenbau— Danaye Kalanféi, Michael Pietsch
Dramaturgie— Olivia Ebert
Übersetzung und Übertitelung— Charlotte Bomy, Yvonne Griesel
Outside Eye — Kokutekeleza Musebeni

Sprache: Deutsch mit französischen, und Französisch mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 90 Minuten
Folgetermin: Am Dienstag, den 23. März um 20 Uhr

Der Kartenkauf funktioniert nach dem Pay as you wish Verfahren, die Kartenpreise starten bei 8 Euro und können unter folgendem Link erworben werden: ww1.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/wir-schwarzen-muessen-zusammenhalten-eine-erwiderung-at

Weitere Informationen zu der Produktion: ww1.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/wir-schwarzen-muessen-zusammenhalten-eine-erwiderung-at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche