Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: NOT FUNNY - Video-Installation von Monster TruckMünchner Kammerspiele: NOT FUNNY - Video-Installation von Monster TruckMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: NOT FUNNY - Video-Installation von Monster Truck

ab Samstag, den 27. März 2021 bis Montag, den 5. April 2021 im Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 26-28

In der dichotomen Anordnung von Not Funny trifft die schwarz verschleierte muslimische Frau mit Rollschuhen und Axt bewaffnet auf die Shisha-rauchenden Instagirls, die heute besonders beautiful ihre Krokodilstränen weinen. Gleich klatscht es hier also. Aber keinen Beifall. Scherz. Von grellem Selfie-Ringlicht beleuchtet, trifft subalterne Rache auf weiße Fragilität, fatalistische Erbarmungslosigkeit auf schulterzuckende kulturelle Aneignung.

Wer ist die Schönste im ganzen Land? Wer die Lustigste? Und wer beherrscht hier besser das Wechselspiel von hysterischem Gelächter und abgrundtiefer Verachtung? Doch wenn sich zwei streiten freut sich bekanntlich der Dritte: sich-am-Sack-kratzend und laut grölend schlagen die Clowns auf, um sich über diesen Bitchfight der Kulturen so lange zu bepissen, bis alle Gewissheit über Identität, Geschlecht und Religion, wie ein zu prall aufgeblasener Luftballon mit lautem Knall zerplatzt. Hahaha.

Not Funny ist eine Produktion von Monster Truck in Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen, gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Fonds Darstellende Künste.

In Erinnerung an Ebrahim Esbati (1972-2021).

Mitwirkende:
Performer*innen München— Aurora Bonetti, Sonja Golubkowa, Alina Groder, Zahra Khadraoui, Anna Martens, Siri Persson, Sahar Rahimi, Daniela Wonneberger, Maureen Zollinger

Performer*in Teheran— Somayeh Borji

Regie— Sahar Rahimi
Künstlerische Mitarbeit— Golnaz Farmani
Dramaturgie—Kris Merken
Dramaturgische Beratung — Manuel Gerst und Nasim Amirkhosro (Teheran)
Kostüme— Nadine Bakota
Choreographie— Nina Forgber
Sounddesign— Anton Kaun
Musik— Ebrahim Esbati
Kamera München— Joscha Eckert
Kamera Teheran— Alireza Ghazi
Videodesign— Joscha Eckert
Produktionsassistenz— Dorothea Endfellner
Produktionsleitung— ehrliche Arbeit

Weitere Informationen zu der Videoinstallation:
ww1.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/not-funny

Weitere Informationen zu Monster Truck: www.monstertrucker.de/about/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche