Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: NOT FUNNY - Video-Installation von Monster TruckMünchner Kammerspiele: NOT FUNNY - Video-Installation von Monster TruckMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: NOT FUNNY - Video-Installation von Monster Truck

ab Samstag, den 27. März 2021 bis Montag, den 5. April 2021 im Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 26-28

In der dichotomen Anordnung von Not Funny trifft die schwarz verschleierte muslimische Frau mit Rollschuhen und Axt bewaffnet auf die Shisha-rauchenden Instagirls, die heute besonders beautiful ihre Krokodilstränen weinen. Gleich klatscht es hier also. Aber keinen Beifall. Scherz. Von grellem Selfie-Ringlicht beleuchtet, trifft subalterne Rache auf weiße Fragilität, fatalistische Erbarmungslosigkeit auf schulterzuckende kulturelle Aneignung.

Wer ist die Schönste im ganzen Land? Wer die Lustigste? Und wer beherrscht hier besser das Wechselspiel von hysterischem Gelächter und abgrundtiefer Verachtung? Doch wenn sich zwei streiten freut sich bekanntlich der Dritte: sich-am-Sack-kratzend und laut grölend schlagen die Clowns auf, um sich über diesen Bitchfight der Kulturen so lange zu bepissen, bis alle Gewissheit über Identität, Geschlecht und Religion, wie ein zu prall aufgeblasener Luftballon mit lautem Knall zerplatzt. Hahaha.

Not Funny ist eine Produktion von Monster Truck in Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen, gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Fonds Darstellende Künste.

In Erinnerung an Ebrahim Esbati (1972-2021).

Mitwirkende:
Performer*innen München— Aurora Bonetti, Sonja Golubkowa, Alina Groder, Zahra Khadraoui, Anna Martens, Siri Persson, Sahar Rahimi, Daniela Wonneberger, Maureen Zollinger

Performer*in Teheran— Somayeh Borji

Regie— Sahar Rahimi
Künstlerische Mitarbeit— Golnaz Farmani
Dramaturgie—Kris Merken
Dramaturgische Beratung — Manuel Gerst und Nasim Amirkhosro (Teheran)
Kostüme— Nadine Bakota
Choreographie— Nina Forgber
Sounddesign— Anton Kaun
Musik— Ebrahim Esbati
Kamera München— Joscha Eckert
Kamera Teheran— Alireza Ghazi
Videodesign— Joscha Eckert
Produktionsassistenz— Dorothea Endfellner
Produktionsleitung— ehrliche Arbeit

Weitere Informationen zu der Videoinstallation:
ww1.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/not-funny

Weitere Informationen zu Monster Truck: www.monstertrucker.de/about/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche