Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele online: Digitalversion von "9/26 – Das Oktoberfestattentat" - Video-Stream des Rechercheprojekts von Christine Umpfenbach Münchner Kammerspiele online: Digitalversion von "9/26 – Das...Münchner Kammerspiele...

Münchner Kammerspiele online: Digitalversion von "9/26 – Das Oktoberfestattentat" - Video-Stream des Rechercheprojekts von Christine Umpfenbach

16.1. und 21.1.2021 um jeweils 20 Uhr, https://www.muenchner-kammerspiele.de/

Es war der schlimmste Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Und trotzdem hat er kaum Eingang in die kollektive Erinnerung dieses Landes gefunden (anders als beispielsweise 9/11 in den USA). Warum das so ist, davon erzählt dieser Abend. Vor allem aber erzählt er die Geschichten der Überlebenden und Betroffenen des Anschlags. Das Projekt konzentriert sich auf die persönlichen Folgen, die solche Anschläge haben – und wie wir als Gesellschaft mit den von rechter Gewalt Betroffenen umgehen.

In Kooperation mit der Otto Falckenberg Schule

Copyright: Julian Baumann

Mit— Marie Dziomber, Rasmus Friedrich, Stefan Merki, Edith Saldanha, Lilly-Marie Vogler

Regie— Christine Umpfenbach
Bühne— Evi Bauer
Kostüme— Pascale Martin
Musik— Anton Kaun
Dramaturgie— Harald Wolff

Das digitale Programmheft finden Sie unter:
www.muenchner-kammerspiele.de/programmheft-oktoberfestattentat/

Den Video-Stream finden Sie direkt auf der Startseite der Münchner Kammerspiele: www.muenchner-kammerspiele.de

Im Rahmen einer Kooperation mit Nachtkritik wird die Produktion am Samstag, den 16.1. auch auf nachtkritik.de gestreamt.

Live-Begegnung:
Begrüßung der Zuschauer*innen vor jedem Stream live auf Zoom.
Am Samstag, den 16.1. können die Zuschauer*innen um 19.30 Uhr eine Einführung ins Stück von Produktionsdramaturg Harald Wolff hören.
Am Donnerstag, den 21.1. gibt es um 19.45 Uhr eine kurze Live-Begrüßung auf Zoom.
Den jeweiligen Zoom-Link finden Sie direkt auf der Startseite der Münchner Kammerspiele:
www.muenchner-kammerspiele.de

Die Zuschauer*innen, die an der Live-Begegnung teilnehmen möchten, werden gebeten, ihre Videokamera anzuschalten, damit es zu einer Begegnung kommen kann.

Zulassungsvorbehalt:
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von der Einführung, dem stückbegleitendem Gespräch und dem Nachgespräch ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche