Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
München: Intendanzwechsel am Staatstheater am GärtnerplatzMünchen: Intendanzwechsel am Staatstheater am GärtnerplatzMünchen:...

München: Intendanzwechsel am Staatstheater am Gärtnerplatz

Das Theater steht ab der kommenden Spielzeit unter der Leitung von Staatsintendant Dr. Ulrich Peters.

Unter dem Motto „einGeladen“ heißt das Gärtnerplatztheater in der neuen Spielzeit sein Publikum willkommen, dem es mit insgesamt 12 Premieren, 13 Repertoire-Inszenierungen und zahlreichen Extras ein vielseitiges, für München und seine Region maßgeschneidertes Programm präsentieren möchte.

Die Premiere von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ markiert am 14. Oktober 2007 den Auftakt der neuen Spielzeit. Für die Regie der Eröffnungspremiere konnte Alfred Kirchner gewonnen werden, der nicht nur als langjähriger Weggefährte Claus Peymanns und Mitglied der berühmt gewordenen Viererdirektoriums des Berliner Schillertheaters (1989-93) Theatergeschichte geschrieben hat. Der Vertreter der Reihe großer Sprechtheaterregisseure, die sich mit Erfolg auch der Opernregie widmen, machte unter anderem mit seinen Inszenierungen für die Oper Frankfurt und den Bayreuther „Ring“ von 1994 von sich reden. Er arbeitet derzeit als freier Regisseur an vielen großen Bühnen Europas und in den USA.

Nach der Eröffnung werden bis zum Jahresende elf weitere Premieren und Wiederaufnahmen das Programm und den hohen Takt des Gärtnerplatztheaters bestimmen. Bereits zwei Wochen nach der Eröffnungspremiere präsentiert sich das neu aufgestellte TanzTheater München unter der künstlerischen Leitung von Hans Henning Paar erstmals, und zwar mit der Uraufführung von „Les Autres“, einem Tanzstück über den umstrittenen Schriftsteller Jean Genet, choreografiert von Hans Henning Paar.

Am 10. November feiert „Die Lustige Witwe“ von Franz Lehár in der Inszenierung von Jan Richard Kehl Premiere. Am 25. November dann nimmt mit Cesar Bresgens „Der Mann im Mond“ das große musikalische Märchenspiel der Spielzeit in der Inszenierung von Holger Seitz seinen Auftakt.

Noch vor Weihnachten, am 15. Dezember wird das Gärtnerplatztheater sich mit der Musicalpremiere von Jerry Hermanns „La Cage aux Folles“ in einen Käfig voller Narren verwandeln. Inszenieren wird Helmut Baumann, dessen Name mit diesem Musical verbunden ist, seit der ehemalige Leiter des Theaters des Westens in der dortigen legendären dt. Erstaufführung des Musicals seine Paraderolle als Zaza gefunden hat.

Dazwischen gehen mit „Eine Nacht in Venedig“, „Carmen“, „Undine“, „Der Barbier von Sevilla“, „Hänsel und Gretel“ und „Martha“ sechs beliebte Repertoire-Inszenierungen in die Wiederaufnahme.

Einen weiteren gesellschaftlichen Höhepunkt wird am 1. Dezember die erste Münchner Aids-Gala bilden, ein Benefiz-Tanzabend mit renommierten Gästen auf der Bühne des Gärtnerplatztheaters zugunsten der Münchner Aidshilfe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche