Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
München: theater ... und so fort in NotMünchen: theater ... und so fort in NotMünchen: theater ... und...

München: theater ... und so fort in Not

Am 24.02.09 werden wird das Theater 10 Jahre alt. Aber nach den Querelen um die städtische Subvention im Frühjahr hat die Vermieterin des Hauses an der Hans-Sachs-Str. 12, auch Betreiberin des dem Theater vorgelagerten Bio-Restaurants, dem Ensemble die Kündigung ausgesprochen.

Das Theater schreibt in einer Stellungnahme für die Presse:

"Unsere Vorgängerin Uta Emmer hat hier mit ihrem 'Modernen Theater' bereits über 20 Jahre Münchner Theatergeschichte geschrieben. Namhafte Künstler wurden gefördert und entdeckt. Franz Xaver Kroetz, als exemplarisches Beispiel, wurde gewissermaßen zum Hausautor. Seine Stücke wurden in zahlreichen, hochgelobten Ur- und Erstaufführungen gezeigt.

Regisseure wie Andras Fricsay, Klaus Weise, Bühnenbildner wie Henning von Gierke, Klaus Langenfass, Schauspieler wie Eva Mattes, Jörg Hube, Ilse Neubauer, Katja Flint, Sarah Camp, wurden entdeckt oder zum ersten Mal in großen Rollen präsentiert.

Es gibt heute in Deutschland kaum ein Stadt- oder Staatstheater, an dem nicht ehemalige Mitglieder des Modernen Theaters tätig sind. Programm des Theaters war es, ständig neue Autoren, Regisseure, Schauspieler zu entdecken. Nach insgesamt 30jähriger Arbeit (das Moderne Theater wurde bereits 1968 in Schwabing begründet) übergab Uta Emmer 1999 ihr Theater an das "theater ... und so fort", das schon in seinen Namen die Fortsetzung des Programms festschrieb.

Das Glockenbachviertel verliert also im nächsten Jahr sein letztes Theater...

Denn unsere Vermieterin denkt an eine Erweiterung ihres gastronomischen Angebots und nicht an Kultur. Wenn es nach ihr, sollen wir Ende Februar draussen sein. Unsere Anwältin war bereits aktiv und hat, aufgrund eines Formfehlers in der Kündigung, als Kündigungsfrist den 30.06. ausgemacht.

Wie man es dreht und wendet. Wir müssen gehen.

Doch bis wir woanders neu anfangen können brauchen wir Unterstützung.

Vielleicht können durch das Bekanntwerden unserer Schwierigkeiten viele Menschen zu einem Besuch bei uns verleitet werden.

Unser vielseitiges Programm finden Sie unter www.undsofort.de.

Jeder der kommt ist uns Gold wert.

Ein Umzug, sofern wir überhaupt etwas finden, wird teuer...

Wir sagen an dieser Stelle schon mal Danke!

Heiko Dietz

theater ... und so fort"

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche