Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Erstaufführung: "Anything goes", Musical von Cole Porter, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenMünchner Erstaufführung: "Anything goes", Musical von Cole Porter,...Münchner Erstaufführung:...

Münchner Erstaufführung: "Anything goes", Musical von Cole Porter, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 28. Februar 2013 · 19.30 Uhr, Deutsches Theater. -----

Viel Trubel gibt’s auf hoher See, bis Börsenmakler Billy endlich seine geliebte Millionenerbin Hope in die Arme schließen kann, die in Europa eigentlich einen anderen heiraten sollte. Doch zum Glück ist die Sängerin Reno Sweeney mit an Bord und obendrein noch ein gesuchter Schwerverbrecher sowie Billys Chef …

»Warum sich in schwierigen Zeiten auch noch mit schwierigen Themen im Theater beschäftigen?«, fragte sich Produzent Vinton Freedley im Sommer 1934 mitten in der Weltwirtschaftskrise und gab bei Cole Porter eine ganz und gar leichtfüßige Show in Auftrag, die auf unterhaltsame Art und Weise und mit viel Musik die bunte Gesellschaft auf einem Spielcasino-Schiff und ihre grotesken Reaktionen auf dessen Untergang porträtieren sollte. Doch kaum drei Monate vor der Premiere verunglückte vor New Jerseys Küste ein realer Vergnügungsdampfer, und so entschied man sich für die Geschichte um Billy Crocker, der mithilfe von Reno Sweeney seiner Liebe hinterher jagt. Porter und seine Buchautoren machten daraus ein Meisterwerk der verbalen und musikalischen Leichtigkeit, angetrieben von großartigen Songs, in denen sich alle aktuellen Trends der damaligen Popmusik von Jazz, Big-Band-Sound über Vaudeville bis hin zu Shanty wiederfinden. Und bis heute haben Titel wie »I Get A Kick Out Of You«, »It’s De-Lovely« oder »Let´s Misbehave« nichts von ihrer frechen Frische eingebüßt. Bereits ein phänomenaler Erfolg bei der Uraufführung am 21. November 1934 in New York mit Broadway-Stars wie Ethel Merman, William Gaxton und Victor Moore, ist Anything Goes das bedeutendste amerikanische Musical der 1930er Jahre geworden.

Kunst ist das, was Welt wird, nicht was Welt ist.

Karl Kraus

Buch von Guy Bolton, P. G. Wodehouse, Howard Lindsay und Russel Crouse, Neufassung von Timothy Crouse und John Weidman, Musik und Gesangstexte von Cole Porter, Deutsche Dialoge von Christian Severin

Musikalische Leitung Michael Brandstätter

Regie Josef E. Köpplinger

Choreografie Ricarda Regina Ludigkeit

Bühne und Kostüme Rainer Sinell

Dramaturgie Michael Otto

Reno Sweeney Anna Montanaro

Billy Crocker Daniel Prohaska

Elisha Whitney Erwin Windegger

Evangeline Harcourt Dagmar Hellberg

Hope Harcourt, ihre Tochter Milica Jovanović

Lord Evelyn Oakleigh Hannes Muik

Moonface Martin Boris Pfeifer

Erma Sigrid Hauser

Kapitän Previn Moore

Steward Frank Berg

1. Chinese / Matrose Christian Schleinzer

2. Chinese / Matrose Stefan Bischoff

1. Matrose u.a. Alexander Moitzi

2. Matrose u.a. Christoph Graf

Reverend / 3. Matrose u.a. Maurice Klemm

4. Matrose u.a. Nicola Gravante

1. Angel / Reinhild Reinheit Susanne Seimel

2. Angel / Kirsten Keuschheit Katharina Lochmann

3. Angel / Niki Nächstenliebe Kenia Bernal Gonzàles

4. Angel / Trude Tugend Stéphanie Signer

Frieda, Whitneys Sekretärin Ulrike Dostal

Chor und Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

In Kooperation mit dem Theater St. Gallen

Vorstellungstermine

Do. 28. Februar 2013 19.30 Uhr

Fr. 1. März 2013 19.30 Uhr

Sa. 2. März 2013 19.30 Uhr

So. 3. März 2013 15.00 Uhr

Di. 5. März 2013 19.30 Uhr

Mi. 6. März 2013 19.30 Uhr

Do. 7. März 2013 19.30 Uhr

Fr. 8. März 2013 19.30 Uhr

Sa. 9. März 2013 19.30 Uhr

So. 10. März 2013 15.00 Uhr

Di. 12. März 2013 19.30 Uhr

Mi. 13. März 2013 19.30 Uhr

Do. 14. März 2013 19.30 Uhr

Fr. 15. März 2013 19.30 Uhr

Sa. 16. März 2013 19.30 Uhr

So. 17. März 2013 15.00 Uhr

Di. 19. März 2013 19.30 Uhr

Mi. 20. März 2013 19.30 Uhr

Do. 21. März 2013 19.30 Uhr

Fr. 22. März 2013 19.30 Uhr

Vorstellungstermine

Do. 28. Februar 2013 19.30 Uhr

Fr. 1. März 2013 19.30 Uhr

Sa. 2. März 2013 19.30 Uhr

So. 3. März 2013 15.00 Uhr

Di. 5. März 2013 19.30 Uhr

Mi. 6. März 2013 19.30 Uhr

Do. 7. März 2013 19.30 Uhr

Fr. 8. März 2013 19.30 Uhr

Sa. 9. März 2013 19.30 Uhr

So. 10. März 2013 15.00 Uhr

Di. 12. März 2013 19.30 Uhr

Mi. 13. März 2013 19.30 Uhr

Do. 14. März 2013 19.30 Uhr

Fr. 15. März 2013 19.30 Uhr

Sa. 16. März 2013 19.30 Uhr

So. 17. März 2013 15.00 Uhr

Di. 19. März 2013 19.30 Uhr

Mi. 20. März 2013 19.30 Uhr

Do. 21. März 2013 19.30 Uhr

Fr. 22. März 2013 19.30 Uhr

nach o

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche