Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: GESÄUBERT / GIER / 4.48 PSYCHOSE von Sarah KaneMünchner Kammerspiele: GESÄUBERT / GIER / 4.48 PSYCHOSE von Sarah KaneMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: GESÄUBERT / GIER / 4.48 PSYCHOSE von Sarah Kane

Premiere 21.01.2012, 19.00, Schauspielhaus. -----

Als die englische Theaterautorin Sarah Kane sich 1999 in einer psychiatrischen Klinik erhängte, war sie 28 Jahre alt. Sie hatte fünf Stücke und ein Filmskript geschrieben.

Ihr Selbstmord schien die logische Folge eines dunklen, beunruhigenden Oeuvres zu sein, in dem Vernichtung und Selbstzerstörung wichtige Themen sind. In ihren Stücken scheint der Tod menschlicher als das Leben. Ihre Figuren sind krank, weil sie in einer kranken Welt leben. Es sind Menschen ohne Schutzschild. Die Katastrophen der Außenwelt, sei es Krieg, Machtmissbrauch oder zwischenmenschliche Grausamkeit, werden in ihren Körpern gespeichert.

"Sarah Kanes Stücke sind bestimmt nicht fröhlich, aber ich würde sie nie nur als sehr schwarz beschreiben. Ihr Blick auf die Welt, ihre extreme Empfindlichkeit, haben für mich die Dimension antiker Tragödien. Sie gehören zum Reich des Unentkommbaren, der Vorsehung. Es wäre zu einfach, ihre Texte nur als Symptome der Psychose zu deuten. Dann hätte man es katalogisiert, dann wäre man fertig. Ich bin davon überzeugt, sie schreibt über tiefe Urgefühle." Johan Simons

Regie: Johan Simons,

Bühne: Eva Veronica Born,

Kostüme: Teresa Vergho,

Musik: Carl Oesterhelt,

Licht: Wolfgang Göbbel,

Dramaturgie: Koen Tachelet, Jeroen Versteele

Mit: Marc Benjamin, Stefan Hunstein, Sandra Hüller, Sylvana Krappatsch, Stefan Merki, Annette Paulmann, Thomas Schmauser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche