Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: GESÄUBERT / GIER / 4.48 PSYCHOSE von Sarah KaneMünchner Kammerspiele: GESÄUBERT / GIER / 4.48 PSYCHOSE von Sarah KaneMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: GESÄUBERT / GIER / 4.48 PSYCHOSE von Sarah Kane

Premiere 21.01.2012, 19.00, Schauspielhaus. -----

Als die englische Theaterautorin Sarah Kane sich 1999 in einer psychiatrischen Klinik erhängte, war sie 28 Jahre alt. Sie hatte fünf Stücke und ein Filmskript geschrieben.

Ihr Selbstmord schien die logische Folge eines dunklen, beunruhigenden Oeuvres zu sein, in dem Vernichtung und Selbstzerstörung wichtige Themen sind. In ihren Stücken scheint der Tod menschlicher als das Leben. Ihre Figuren sind krank, weil sie in einer kranken Welt leben. Es sind Menschen ohne Schutzschild. Die Katastrophen der Außenwelt, sei es Krieg, Machtmissbrauch oder zwischenmenschliche Grausamkeit, werden in ihren Körpern gespeichert.

"Sarah Kanes Stücke sind bestimmt nicht fröhlich, aber ich würde sie nie nur als sehr schwarz beschreiben. Ihr Blick auf die Welt, ihre extreme Empfindlichkeit, haben für mich die Dimension antiker Tragödien. Sie gehören zum Reich des Unentkommbaren, der Vorsehung. Es wäre zu einfach, ihre Texte nur als Symptome der Psychose zu deuten. Dann hätte man es katalogisiert, dann wäre man fertig. Ich bin davon überzeugt, sie schreibt über tiefe Urgefühle." Johan Simons

Regie: Johan Simons,

Bühne: Eva Veronica Born,

Kostüme: Teresa Vergho,

Musik: Carl Oesterhelt,

Licht: Wolfgang Göbbel,

Dramaturgie: Koen Tachelet, Jeroen Versteele

Mit: Marc Benjamin, Stefan Hunstein, Sandra Hüller, Sylvana Krappatsch, Stefan Merki, Annette Paulmann, Thomas Schmauser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche