Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Uraufführung der deutschen Fassung von Philip Venables »4.48 Psychose« von Sarah Kane in der Übersetzung von Durs Grünbein Semperoper Dresden: Uraufführung der deutschen Fassung von Philip Venables...Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Uraufführung der deutschen Fassung von Philip Venables »4.48 Psychose« von Sarah Kane in der Übersetzung von Durs Grünbein

Premiere am 26. April 2019 um 19 Uhr in Semper Zwei.

1999, nur wenige Wochen, bevor sich die britische Theater-Autorin Sarah Kane mit nur 28 Jahren durch Suizid von ihren schweren Depressionen befreite, entstand ihr poetischer Abschiedsbrief »4.48 Psychose«. Jeden Morgen um 4.48 Uhr trat Kane aus der Psychose in den Zustand tiefster Klarheit, bevor die Medikamente ihren Verstand wieder verdunkelten.

Copyright: Andreas Mühe, Semperoper_Dresden

Ihr letztes, von unmittelbarer Kraft, psychologischer Schärfe und gleichzeitig von sprachlich prägnanter Präzision durchdrungenes Meisterwerk der modernen Literatur inspirierte den in Berlin lebenden englischen Komponisten Philip Venables 2016 zu seiner ersten abendfüllenden Oper. Mit musikalischer Raffinesse und klanglichem Erfindungsreichtum kreierte Venables eine erzählerisch eigenständige Fassung, die der literarischen Vorlage eine stimmige musikalische Metaebene verleiht.

Im Auftrag der Semperoper Dresden überarbeitete Philip Venables auf Grundlage der deutschen Übersetzung des Dresdner Dichters und Autors Durs Grünbein sein preisgekröntes Ursprungswerk zu einer neuen Fassung, die am 26. April in Semper Zwei unter der Regie von Tobias Heyder zur Uraufführung kommt.

Die Entstehung der »Dresdner« Oper ist vom Komponisten und der Sängerin Sarah Maria Sun, die in der Partie der Gwen zu erleben sein wird, in einem auf semperoper.de einzusehenden Videotagebuch dokumentiert. Die weiteren Partien interpretieren Tahnee Niboro, Karen Bandelow, Grace Durham, Sarah Alexandra Hudarew und Carolin Löffler. Es spielt das Projektorchester unter der Musikalischen Leitung von Max Renne.

    Musikalische Leitung Max Renne
    Inszenierung Tobias Heyder
    Bühnenbild und Kostüme Stephan von Wedel
    Licht Marco Dietzel
    Dramaturgie Juliane Schunke
    Video Benedikt Schulte
    
    Gwen Sarah Maria Sun
    Jen Tahnee Niboro
    Suzy Karen Bandelow
    Clare Grace Durham
    Emily Sarah Alexandra Hudarew
    Lucy Carolin Löffler

Projektorchester
Die deutsche Fassung ist ein Auftragswerk der Sächsischen Staatsoper Dresden
Mit freundlicher Unterstützung von
Ernst von Siemens Musikstiftung
Stiftung Accanto

Weitere Vorstellungen am 29. April, am 3., 4., 6., 8. und 10. Mai sowie am 7., 9., 10., 13. und 15. September 2019. Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Karten für die Vorstellungen sind an der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter semperoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche