Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: "Kleiner Mann - was nun?" nach dem Roman von Hans FalladaMünchner Kammerspiele: "Kleiner Mann - was nun?" nach dem Roman von Hans...Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: "Kleiner Mann - was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada

Premiere am Samstag, 25. April 2009, um 19.00 Uhr im Schauspielhaus

 

Als Johannes Pinneberg und seine Freundin Emma Mörschel, genannt Lämmchen, einen Frauenarzt aufsuchen, um sich nach Verhütungsmethoden zu erkundigen, erfahren sie, dass Lämmchen im zweiten Monat schwanger ist.

 

Das ist der Beginn einer großen hoffnungsvollen Liebesgeschichte. Nach einer Blitzhochzeit bezieht das junge Paar eine möblierte Wohnung am Stadtrand von Ducherow. Gegenüber seinem launischen Chef Emil Kleinholz, der ihn mit seiner Tochter Marie verkuppeln will, hält Pinneberg seinen neuen Familienstand geheim. Als Pinneberg bei einem Sonntagsausflug aber mit Lämmchen in inniger Umarmung von Familie Kleinholz gesehen wird und es tags darauf zu einem hitzigen Wortgefecht mit Marie kommt, fällt die Wahl auf Pinneberg, als sich Kleinholz zum monatlichen Kündigungstermin von einem seiner Mitarbeiter trennt. Aber Pinneberg braucht Arbeit, denn er hat Angst vor dem Absturz. Rettung kommt aus Berlin von Pinnebergs Mutter Mia, einer ehemaligen Bardame. Durch dubiose Beziehunge n erhält Pinneberg trotz Konjunk turkrise eine Stelle als Verkäufer für Herrenkonfektion.

 

Am Abend des 14. März 1931 bringt Lämmchen den Sohn Horst, genannt Murkel, zur Welt. Doch das Familienglück währt nicht lang. Aufgrund seiner kurzen Nachtruhe ist Pinneberg unpünktlich, übermüdet und unkonzentriert bei der Arbeit. Es fällt ihm schwer, das monatliche Verkaufssoll zu erfüllen. Er wird abgebaut und ist nun einer von Millionen Arbeitslosen während der Weltwirtschaftskrise. Wie für viele stellt sich auch für die Pinnebergs die Frage: Was tun?, während der soziale Abstieg unaufhaltsam beginnt.

 

Regie Luk Perceval

Bühne Annette Kurz

Kostüme Ilse Vandenbussche

Dramaturgie Matthias Günther

Musik Mathis B. Nitschke

Video Luk Perceval, Martin Noweck, Philipp Trauer

Licht Max Keller

 

Mit: Peter Brombacher, Gundi Ellert, Paul Herwig, André Jung, Tina Keserovic, Hans Kremer, Stefan Merki, Annette Paulmann, Wolfgang Pregler

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑