Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Tollwood WinterfestivalMünchner Tollwood WinterfestivalMünchner Tollwood...

Münchner Tollwood Winterfestival

vom 23. November bis zum 31. Dezember 2018 auf der Münchner Theresienwiese

„Gut geht besser!“ – so lautet das Motto des Tollwood Winterfestivals, das vom 23. November bis zum 31. Dezember 2018 auf der Münchner Theresienwiese stattfindet. Schluss mit Negativ-Nachrichten und düsteren Zukunftsvisionen. Denn es gibt sie, die erfolgreich gelebten Gegenstrategien zu „business as usual“. Diesen Geschichten des guten Gelingens widmet sich das Tollwood Winterfestival.

Copyright: Bernd Wackerbauer

Der Weltsalon, Tollwoods Zelt für ökologische und gesellschaftliche Themen, erzählt als „Heldenschmiede“ von den Alltagshelden von heute und Mutmachern von morgen. In drei Podiumsdiskussionen (Eintritt frei) stellen prominente Gäste real existierende Zukunftsentwürfe vor: Zu Gast sind u. a. Prof. Dr. Harald Welzer, Gründer der Stiftung FUTURZWEI, BÖLW-Vorstand und Bio-Landwirt Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Fotograf Dieter Schonlau und Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Prof. Dr. Harald Lesch. Interaktive Installationen – vom „Raum für Revolution“ bis zur „Heldenkabine“ – ermutigen die Besucher zum Aktiv-Werden. Benefizkonzerte, ein Poetry Slam, Kabarettabende, u. a. mit Matthias Tretter und „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ sowie ein Angebot für Kinder runden das Programm im Weltsalon ab.

Fantastische Akrobatik und Humor aus „Down Under“: Mit der Deutschlandpremiere „Model Citizens“ bringt die berühmte australische Compagnie Circus Oz die Mythen des modernen Australien auf die Bühne und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt eines „vorbildlichen Bürgers“. Die Artisten verbinden in ihrer Show atemberaubende Akrobatik mit Bühnenspiel, Choreographie, sensationeller Livemusik und dem unverwechselbaren australischen Humor des Circus Oz. Auf Wunsch ist die Show mit einem 4-Gänge-Bio-Menü buchbar (Spielzeit: 23.11. - 30.12.2018).

Neben internationalem Kunsthandwerk – darunter viele Fair-Trade-Produkte – bietet der weihnachtlich gestaltete „Markt der Ideen“ bio-zertifizierte Gastronomie aus über 20 Nationen. Wieder mit dabei: das EssZimmer, Tollwoods Zelt für vegetarische und vegane Gerichte. Rund 70 Prozent aller Veranstaltungen, vom Kinderprogramm über Live-Reportagen und Performances bis zur Livemusik im Hexenkessel, finden bei freiem Eintritt statt.

Das komplette Programm finden Sie unter www.tollwood.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche