Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden« - Neue Publikation »Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden« - Neue... »Diese kostbaren...

»Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden« - Neue Publikation

Im Dezember 2017 feiert die Staatsoper Unter den Linden Berlin ihren 275. Geburtstag. Anlässlich dieses besonderen Datums erscheint am 4. Dezember im Carl Hanser Verlag München das Buch »Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden«, das einen Einblick in die lange und reichhaltige Geschichte des Opernhauses Unter den Linden gibt.

 

Am Tag vor der Veröffentlichung, am Sonntag, dem 3. Dezember 2017, findet um 15:30 Uhr die öffentliche Präsentation der neuen Publikation im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden statt. Der Eintritt ist frei. Nach einer Begrüßung durch Intendant Jürgen Flimm gibt es eine Gesprächsrunde mit einigen Autorinnen und Autoren: Daniel Schreiber, der auch als Moderator durchs Programm führt, Susanne Kippenberger, Thomas Macho und Detlef Giese. Mitglieder der Staatskapelle Berlin sorgen bei der Veranstaltung für ein musikalisches Rahmenprogramm.

 

275 Jahre liegen zwischen der Eröffnung der »Königlichen Hofoper« durch Friedrich den Großen Ende 1742 und der aktuellen Spielzeit. Die Staatsoper Unter den Linden kann auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Die Publikation »Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden« reflektiert diese Historie mit Textbeiträgen von u. a. Misha Aster, Eva Gesine Baur, Philipp Blom, Holger Noltze, Karl-Heinz Ott, Stephanie Schroedter, Raoul Schrott sowie den oben genannten Autoren. Den Beiträgen zur Seite gestellt sind zahlreiche historische, zum Teil erstmals publizierte Abbildungen.

 

Die 288 Seiten starke Publikation ist ab dem 4. Dezember 2017 für 32€ im Buchhandel, beim Besucherservice der Staatsoper Unter den Linden sowie unter www.staatsoper-berlin.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑