Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden« - Neue Publikation »Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden« - Neue... »Diese kostbaren...

»Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden« - Neue Publikation

Im Dezember 2017 feiert die Staatsoper Unter den Linden Berlin ihren 275. Geburtstag. Anlässlich dieses besonderen Datums erscheint am 4. Dezember im Carl Hanser Verlag München das Buch »Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden«, das einen Einblick in die lange und reichhaltige Geschichte des Opernhauses Unter den Linden gibt.

Am Tag vor der Veröffentlichung, am Sonntag, dem 3. Dezember 2017, findet um 15:30 Uhr die öffentliche Präsentation der neuen Publikation im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden statt. Der Eintritt ist frei. Nach einer Begrüßung durch Intendant Jürgen Flimm gibt es eine Gesprächsrunde mit einigen Autorinnen und Autoren: Daniel Schreiber, der auch als Moderator durchs Programm führt, Susanne Kippenberger, Thomas Macho und Detlef Giese. Mitglieder der Staatskapelle Berlin sorgen bei der Veranstaltung für ein musikalisches Rahmenprogramm.

275 Jahre liegen zwischen der Eröffnung der »Königlichen Hofoper« durch Friedrich den Großen Ende 1742 und der aktuellen Spielzeit. Die Staatsoper Unter den Linden kann auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Die Publikation »Diese kostbaren Augenblicke. 275 Jahre Staatsoper Unter den Linden« reflektiert diese Historie mit Textbeiträgen von u. a. Misha Aster, Eva Gesine Baur, Philipp Blom, Holger Noltze, Karl-Heinz Ott, Stephanie Schroedter, Raoul Schrott sowie den oben genannten Autoren. Den Beiträgen zur Seite gestellt sind zahlreiche historische, zum Teil erstmals publizierte Abbildungen.

Die 288 Seiten starke Publikation ist ab dem 4. Dezember 2017 für 32€ im Buchhandel, beim Besucherservice der Staatsoper Unter den Linden sowie unter www.staatsoper-berlin.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche