Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical „Cabaret“ von John Kander und Fred Ebb Premiere am Theater für Niedersachsen Hildesheim Musical „Cabaret“ von John Kander und Fred Ebb Premiere am Theater für... Musical „Cabaret“ von...

Musical „Cabaret“ von John Kander und Fred Ebb Premiere am Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am 15. Oktober 2016 um 19 Uhr. -----

Das Musical „Cabaret“ gehört zu den bekanntesten Werken des Genres, nicht zuletzt durch die Verfilmung von 1972 mit Liza Minnelli in der Rolle der Sally Bowles. In Berlin um 1930 spielt die Musik bis in die frühen Morgenstunden, der Champagner fließt in Strömen und die Mädchen sind wunderschön.

Im Kit-Kat-Club wird getanzt, gelacht und gesungen und mittendrin, die unwiderstehliche Nachtclub-Sängerin Sally Bowles. In sie verliebt sich der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw. Auch Hauswirtin Fräulein Schneider findet mit Herrn Schulz, einem schüchternen jüdischen Obsthändler, ein spätes Glück. Doch als sich die politische Situation mehr und mehr zuspitzt, grassiert die Angst, der am Ende auch die Liebe weichen muss.

Ausgehend von den autobiografischen Romanen „Mr. Norris Changes Trains“ und „Goodbye to Berlin“ des Autors Christopher Isherwood entwickelte das Erfolgsduo John Kander und Fred Ebb 1967 das Musical „Cabaret“. „Wir sehen in ,Cabaret‘ zwei Ebenen: zum einen die Dialoge, in denen die Handlung verhandelt wird und zum anderen die Songs im Kit-Kat-Club, die eine Art kommentierende Funktion haben.

"Wir wollen einen Zusammenhang zwischen den gesprochenen Texten und den Songs schaffen und damit die zwei Ebenen verzahnen“, erklärt Regisseur Wolfgang Hofmann. Eine derartige Verzahnung wird vor allem durch das Bühnenbild von Ester Bätschmann geschaffen. Sie hat die verschiedenen Spielorte auf einer doppelten Drehbühne angeordnet und ermöglicht damit einen fließenden Szenenwechsel, aber auch eine Transparenz zwischen den einzelnen Ebenen.

In der Regie von Wolfgang Hofmann und unter der Musikalischen Leitung von Andreas Unsicker erklingen Klassiker, wie „Willkommen! Bienvenue! Welcome!“, „Life is a Cabaret!“ und „Two Ladies“.

In den Rollen der Sally Bowles und Cliff Bradshaw stehen ab dem 15. Oktober Judith Bloch und Tim Müller auf der Bühne im Großen Haus. Als Conférencier präsentiert sich Alexander Prosek. Gemeinsam mit einer spielenden und tanzenden TfN-MusicalCompany sowie einer acht-köpfige Band unter der Musikalischen Leitung von Andreas Unsicker erwecken sie die populären Songs, die als Evergreens um die Welt gingen, im TfN zum Leben.

Karten sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 0 51 21/1693 1693 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche