Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUSICAL "Fame" im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin MUSICAL "Fame" im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin MUSICAL "Fame" im...

MUSICAL "Fame" im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am 18. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Hoffnung auf Ruhm, Applaus und eine große Karriere als Tänzer, Schauspieler oder Musiker bringt junge Menschen mit ganz unterschiedlichen Talenten, Charakteren und Voraussetzungen an die New Yorker „High School of Performing Arts“.

Während der vier Jahre, von der Aufnahmeprüfung an die begehrte Schule bis zum Abschluss und dem Ausblick auf das Berufsleben, lernen die Schüler nicht nur sich selber besser kennen, sondern auch die Härten und Freuden ihres Traumberufs.

In der Ballettklasse konkurrieren verschiedene Vorstellungen davon, was richtiger Tanz ist. Die Musikstudenten wollen neben dem Unterricht in klassischer Musik auch eine Band gründen und im Schauspiel ist auf den Proben zu „Romeo und Julia" längst unklar, ob die Liebesgeschichte auf oder jenseits der Bühne stattfindet. Aber aus allen Missverständnissen, Schaffenskrisen und dem strengen Urteil der Dozenten wächst die Erkenntnis, dass Erfolg nur aus dem Zusammenhalt entsteht und gemeinsam alles möglich ist.

„Fame“ ist ein Musical über die großen Themen des Erwachsenwerdens: Freundschaft, Selbstzweifel, die erste große Liebe und die Suche nach der eigenen Bestimmung. Zwei Jahre nach dem Erfolg von „The Producers - Ein Mel Brooks Musical“ inszeniert Peter Dehler nun mit „Fame“ das Musical, dessen Musik ihn selbst während seiner Ausbildung in der Schauspielschule begeistert hat. Nicht nur das Schauspielensemble, auch Teile des Ballettensembles und eine Gruppe junger Statisten aus Schwerin und Umgebung werden ihr musikalisches und tänzerisches Talent unter Beweis stellen. Live unterstützt werden sie von der John-Carlson-Band. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit dem aus Film und Fernsehen bekannten Schauspieler Thorsten Merten.

Das Februarmusical ist zugleich die Abschiedsproduktion Peter Dehlers am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.

Buch von Jode Fernandez, Texte von Jacques Levy

Musik von Steven Margoshes, Idee und Entwicklung von David De Silva

Deutsch von Frank Thannhäuser und Iris Schumacher

Inszenierung: Peter Dehler,

Bühne und Kostüm: Holger Syrbe

Komposition/Einstudierung und Leitung: John R. Carlson, Choreographie: Rüdiger Daas

Mit: Katrin Heller, Lucie Teisingerova, Thorsten Merten, Josefin Ristau, Özgür Platte, Simon Ahlborn, Amadeus Köhli, Alice Susan Hanimyan, Caroline Wybranietz, Charlotte Kintzel, Christoph Götz, Bernhard Meindl, Ballettensemble, Statisterie, John-Carlson-Band

Weitere Vorstellungen: am 19. und 20.2. um 19.30 Uhr, 21.2. um 18 Uhr, 23. bis 27.2. um 19.30 Uhr, 28.2. um 18 Uhr, 1. bis 5.3. um 19.30 Uhr und 6.3.2016 um 18 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche