Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Sweeney Todd- Der teuflische Barbier aus der Fleet Street" - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau Musical "Sweeney Todd- Der teuflische Barbier aus der Fleet Street" -... Musical "Sweeney Todd-...

Musical "Sweeney Todd- Der teuflische Barbier aus der Fleet Street" - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am 7.6.2014, 19.30 Uhr, Theater Görlitz. -----

»Rasiert hat Sweeney mit leichter Hand, doch jeder der Kunden für immer verschwand...« London. Mit scharfem Rasiermesser schneidet der Barbier Sweeney Todd seinen Kunden die Kehle durch und befördert die Leichen mittels einer Falltür zu seiner Wirtin Mrs. Lovett, die davon köstliche und heiß begehrte Fleischpasteten fabriziert.

Doch der »Held« dieser grausigen Geschichte hat für seine Freveltaten durchaus ein Motiv: Ein korrupter Richter hatte ihm einst Frau und Kind genommen und dann verurteilt. Dafür und auch weil er 15 Jahre lang unschuldig im Gefängnis gesessen hat, rächt sich Sweeney Todd an seinen Mitmenschen...

Sondheims kraftvolles Musical wurde mehrfach ausgezeichnet und 2007 mit Johnny Depp in der Hauptrolle des mörderischen Barbiers (Regie: Tim Burton) verfilmt.

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Regie, Licht: Sebastian Ritschel

Ausstattung: Markus Meyer

Dramaturgie: Ronny Scholz

Choreinstudierung: Manuel Pujol

Musikalische Einstudierung: Olga Dribas , Tobias Kruse , Stefanie Fahrendorf

Sweeney Todd: Gary Martin

Mrs. Lovett: Yvonne Reich

Anthony Hope: Sven Prüwer

Johanna Barker: Kora Lang

Tobias Ragg: Michael Ernst

Richter Turpin: Stefan Bley

Büttel Bamford: Hans-Peter Struppe

Bettlerin: Audrey Larose Zicat

Adolfo Pirelli: Benjamin von Reiche

Mr. Fogg: Benjamin von Reiche

Freitag, 13.06.2014 19:30 Uhr

Samstag, 21.06.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 22.06.2014 19:00 Uhr

Freitag, 27.06.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 29.06.2014 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche