Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musicalpremiere im Volkstheater Rostock: „Dracula“Musicalpremiere im Volkstheater Rostock: „Dracula“Musicalpremiere im...

Musicalpremiere im Volkstheater Rostock: „Dracula“

Samstag, 19. Januar 2008, 19:30 Uhr, Großes Haus

Romantisches Musical von Karel Svoboda/ Libretto von Zdenek Borovec und Richard Hes /Deutsche Übersetzung von Michael Kunze

Blut, Leidenschaft und Sehnsucht. Mythos und Legende. Das ist Dracula!

Das tschechische Erfolgsmusical von Karel Svoboda begeistert seit seiner Welt-uraufführung 1995 in Prag Millionen von Zuschauern.

Weil er mordend und plündernd durchs Land zog, wurde Dracula von einem Mönch zu ewigem Leben und unstillbarer Blutgier verflucht. 300 Jahre später versteht es Dracula noch immer, nicht nur Schrecken, sondern auch Faszination zu verbreiten. Eine englische Baronesse verliebt sich in Dracula und opfert für ihn freiwillig ihren Bruder. Mit seinem Blut lebt Dracula fort bis in unsere Tage, in der er als Casino-Besitzer über Macht und Reichtum verfügt. Aber seine Kräfte ha-ben ihn verlassen. Dracula sehnt sich nach Erlösung. Er begegnet Sandra, die ihn an seine längst verstorbene, geliebte Frau erinnert. Aus Mitleid lässt Sandra Sonnenstrahlen in den dunklen Raum fallen. Der Vampir stirbt.

„Dracula“ steht in der Tradition der großen romantischen Musicals und bietet von einfühlsamen Rockballaden, traditionellen Tänzen bis hin zur Fantasy-Musik gro-ße musikalische Vielfalt.

Das Lied der „Biene Maja“ machte Karel Svoboda weltberühmt. Mit seinem ersten Musical „Dracula“ löste der tschechische Komponist einen regelrechten Musi-cal-Boom aus, der bis heute ungebrochen ist.

Mit: Olaf Plassa als Dracula, Anika Lehmann, Andrea Höcht, Christoph Kayser, Olaf Lemme, Tomas Tomke, Titus Paspirgilis, Ines Wilhelm, Anke Lüder, Gabriele Schwabe

Musikalische Leitung: Volker M. Plangg

Inszenierung: Ralf Nürnberger

Choreographie: Stephan Brauer

Bühnenbild: Johannes Haufe

Kostüme: Claudia Rühle

Choreinstudierung: Ronald Monem

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche