Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musicalsommer 2009 in LinzMusicalsommer 2009 in LinzMusicalsommer 2009 in...

Musicalsommer 2009 in Linz

22. Juli bis 9. August 2009 im Großen Haus des Landestheaters

In diesem Sommer gehen gleich zwei Musicals an den Start: "Grease", das erfolgreichste Filmmusical aller Zeiten. Und das Grusical "Sweeney Todd"

1. "Grease"

Musical von Warren Casey und Jim Jacobs

22. Juli bis 9. August 2009 im Großen Haus

Grease, das erfolgreichste Film-Musical aller Zeiten, ist ab 22. Juli 2009 in neuer Inszenierung in Linz zu sehen. Hier findet nicht nur der Tournee-Auftakt des Pomade- und Petticoat-Musicals statt; Linz ist die einzige Stadt Österreichs, in der die neue Produktion - direkt vom Broadway - zu sehen sein wird. Nach 22 Vorstellungen gehen die „Pink Ladies“ und die „T-Birds“ im Nahen Osten auf Tour.

Das Kult-Musical entführt die Zuschauer aus der Europäischen Kulturhauptstadt 2009 in eine US-amerikanische Highschool im Jahr 1959, wo die Jungs „halbstark“ und die Mädchen „halbzart“ sind.

Die Erfolgsstory von Grease ist lang, der Plot um die "T-Birds" und die "Pink Ladies" legendär. 1972 feierte die Rock’n’Roll-Lovestory im New Yorker Eden Theater glanzvolle Premiere, lief siebeneinhalb Jahre und 3388 Vorstellungen lang am Broadway und erhielt sieben Tony-Nominierungen. Unsterblich wurde die Liebesgeschichte von Sandy und Danny durch die Verfilmung mit Olivia Newton-John und John Travolta. Die brandneue Broadway-Produktion wird vom Londoner Starregisseur David Gilmore (dutzende Inszenierungen am Londoner West End, darunter Grease) inszeniert. Eine „frische“ Besetzung – wird derzeit am Broadway und in London gecastet – wird eine fetzige Show mitsamt allen Hits von Sandy über Summernights bis You’re the one that I want zum besten geben.

Inhalt

Wir schreiben das Jahr 1959, eine Momentaufnahme im Alltag einer amerikanischen High School. Die Schulferien sind vorbei und die Kids kehren wieder an ihre Plätze in der Rydell High School zurück. Die brave Sandy und der coole Danny sind sich in den Ferien näher gekommen ohne zu ahnen, dass sie auf dieselbe Schule gehen. So nimmt das letzte Schuljahr seinen Anfang und auch die Liebesgeschichte von Sandy und Danny. Er, Mitglied der Lederjacken-Gang „T-Birds“, gibt vor seinen Freunden mit seiner Eroberung Sandy an, während sie die coole Mädels-Clique „Pink Ladies“ kennen lernt und von ihrem Sommerflirt Danny schwärmt. Unzählige Missverständnisse, Tränen, Pomadetuben, Pyjama-Partys und Schwangerschaftsgerüchte später, realisiert Danny doch noch, dass „Sandra Dee“ die richtige für ihn ist und macht es mit You’re the one that I want amtlich.

22. (Preview), 23. (Premiere), 24., 25., 26., 28., 29., 30. und 31. Juli 2009; 1., 2., 4., 5., 6., 7., 8. und 9. August 2009, Beginn jeweils 19.30 Uhr

Zusätzliche Nachmittagsvorstellungen

am 26. Juli 2009; 1., 2., 8. und 9. August 2009, Beginn jeweils 15.30 Uhr

Produktion B.E. Stage Entertainment |Kim Lang, New York

Regie David Gilmore

Karten ab sofort unter

Tel. 0800 218 000 (kostenfrei aus ganz Österreich)

kassa@landestheater-linz.at

www.landestheater-linz.at

2. "Sweeney Todd"

Der Teufelsbarbier von der Fleet Street

Musical-Thriller von Stephen Sondheim

4. bis 18. Juli 2009 im Großen Haus

Nach 15 ausverkauften Vorstellungen sind sie wieder zurück – der Barbier Sweeney Todd (Vasilij Sotke), die Pastetenbäckerin Mrs. Lovett (Verena Koch) und die restlichen neun Schauspieler, die in dieser Inszenierung ihr eigenes Orchester sind.

Sweeney Todd, eine Schauerballade aus dem 19. Jahrhundert, wurde im Laufe der Zeit mehrfach für Film, Fernsehen und Theaterbühnen adaptiert. Im Gegensatz zu seinem Zeitgenossen, Jack the Ripper, ist die Existenz von Sweeney Todd historisch nicht belegt. 1979 feierte einer der erfolgreichsten Musical-Komponisten und Librettisten Stephen Sondheim, mit seiner Musical-Version des Kehlen durchschneidenden Barbiers aus London, einen durchschlagenden Erfolg.

Inhalt

Benjamin Barker, frisch gebackener Vater einer Tochter und glücklich verheiratet, wird aufgrund einer Intrige durch den mächtigen Richter Turpin unschuldig angeklagt und verbannt. Benjamins Frau Lucy und die Tochter Johanna geraten unter die Obhut von Richter Turpin. Lucy stürzt tief ab und verschwindet, Benjamins Tochter wird daraufhin von Richter Turpin adoptiert.

15 Jahre später kehrt Benjamin Barker als Sweeney Todd, von Not und Elend gezeichnet, in seine Heimat London zurück, gerettet und begleitet von dem jungen Seemann Anthony. Beide trennen sich jedoch kurz nach der Ankunft in London, da beide Geschäfte zu erledigen hätten. Todd kehrt in die Fleet Street zurück und trifft dort auf Mrs. Lovett, die Inhaberin des Fleischpastetenladens unter dem ehemaligen Barbiergeschäft von Benjamin Barker. Sie klagt über schlechte Zeiten und wenig Kundschaft. Sie erkennt Todd als Barker wieder und erzählt ihm, Lucy, seine Frau, habe Gift genommen und Johanna befinde sich in der Obhut von Richter Turpin. Todd ist verzweifelt und verbittert und sehnt sich nach Vergeltung.

Anthony verirrt sich in London und landet bei Richter Turpins Haus, wo er sich in Johanna verliebt, jedoch sofort von Turpin zurechtgewiesen wird. Dennoch will er Johanna eines Tages befreien. Er sucht Rat bei Todd, welcher einwilligt, dass sich Johanna während der geplanten Flucht kurzzeitig bei ihm verstecken darf.

Eines Tages erscheint Richter Turpin in Todds Salon, der vor hat, sein Mündel, Todds Tochter Johanna, zu heiraten. Todd sieht die Stunde seiner Rache kommen. Jedoch platzt kurz bevor Todd zum Zuge kommt Anthony herein. Turpin ist empört und geht. In Wut und Verzweiflung schwört Todd der ganzen Welt Rache. Fortan wird jeder seiner Kunden sein Opfer. Bei der Frage, was mit den Leichen geschehen soll, kommt Mrs. Lovett die Idee, sie zu Fleischpasteten zu verarbeiten, um das Geschäft etwas anzuheizen.

Musikalische Leitung Nebojša Krulanović

Inszenierung Karl M. Sibelius

Bühne Jan Hax Halama

Kostüme Silke Fischer

Karten ab sofort unter

Tel. 0800 218 000 (kostenfrei aus ganz Österreich)

kassa@landestheater-linz.at

www.landestheater-linz.at

4., 5., 9., 10., 11., 16., 17., und 18. Juli 2009, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche