Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater an der Mulde 2008Musiktheater an der Mulde 2008Musiktheater an der...

Musiktheater an der Mulde 2008

Jedes Jahr im Frühling bietet das Anhaltische Theater Dessau an vier Tagen den Zyklus MUSIKTHEATER AN DER MULDE an. Dabei kommen vier Inszenierungen von Generalintendant Johannes Felsenstein am Himmelfahrtswochenende vom 1. bis 4. Mai zur Aufführung.

 

 

Giuseppe Verdi: MACBETH (1.5. | 19.00 Uhr)

Wolfgang Amadeus Mozart: DIE ZAUBERFLÖTE (2.5. | 19.00 Uhr)

Ambroise Thomas: MIGNON (3.5. | 19.00 Uhr)

Richard Wagner: PARSIFAL (4.5. | 16.00 Uhr)

 

Das Verhältnis zwischen dem Schicksal des Einzelnen und dem Zugriff dunkler Mächte gehört zu den Kernthemen des Musiktheaters, mit denen sich Komponisten und Librettisten immer wieder auseinandergesetzt haben und die auch für einen Regisseur aufs Neue besondere Herausforderungen darstellen.

Vier Opern über ein Thema, das verschiedene Epochen vom Mittelalter über Renaissance und Aufklärung bis zur Romantik umspannt und heute - wenn auch unter anderen Vorzeichen - seine Aktualität nicht verloren hat.

Vier Abende, die Einzelschicksale in große epochemachende Fragen einbinden.

Vier Inszenierungen, die sich den Fragen der Zerstörung der Weltordnung durch selbstsüchtige Machtgelüste, der Überwindung dunkler Mächte durch Glaube und Liebe und dem selbstbestimmten Weg des einzelnen Menschen gegen alle Widerstände und Gefahren widmen.

 

Vier Inszenierungen von Johannes Felsenstein in Ausstattungen von Stefan Rieckhoff. Dirigiert von GMD Golo Berg und Markus L. Frank.

 

Ein Zyklus von vier Abenden im MUSIKTHEATER AN DER MULDE 2008.

 

Im Zusammenhang mit dem Festival werden vom Anhaltischen Theater eine Reihe von Rahmenveranstaltungen angeboten. Zum instrumentalen Auftakt spielt das Salonorchester „Papillon“ am 1.5. (Theaterrestaurant, 15.30 Uhr) Salon-Piècen aus der Welt der Italienischen Oper, gefolgt am 2.5. von einem Konzert der Musikschule Coswig (Foyer, 16.30 Uhr).

Unter dem Motto „Nachgefragt“ finden nach den Opern „Macbeth“ und „Mignon“ (die während des Festivals zum letzten Mal gespielt wird) im Theaterrestaurant Gesprächsrunden mit Publikum und Künstlern statt. Als Ergänzung zur Oper „Mignon“ findet am 3.5. (Theaterrestaurant, 15.00 Uhr) „Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühn?“ – Ein musikalisch literarisches Programm mit Auszügen aus Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ und verschiedenen Vertonungen der Gedichte statt. Aufgrund des großen Erfolgs der „Parsifalomanie“ wird die Hörreise durch Raum und Zeit des Bühnenweihfestspiels „Parsifal“ am 4.5. (Palais Minckwitz, 11.00 Uhr) wiederholt.

 

Weiterhin wird einen Blick hinter die Kulissen des Anhaltischen Theaters Dessau angeboten. 90 Minuten vor dem jeweiligen Vorstellungsbeginn kann der Bühnenbereich besichtigt werden, allerdings sind für diese Führungen durch sachkundige Theatermitarbeiter telefonische Voranmeldungen dringend erforderlich (Tel.: 0340/2511-333 oder 0340/2400258).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑