Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater an der Mulde 2008Musiktheater an der Mulde 2008Musiktheater an der...

Musiktheater an der Mulde 2008

Jedes Jahr im Frühling bietet das Anhaltische Theater Dessau an vier Tagen den Zyklus MUSIKTHEATER AN DER MULDE an. Dabei kommen vier Inszenierungen von Generalintendant Johannes Felsenstein am Himmelfahrtswochenende vom 1. bis 4. Mai zur Aufführung.

Giuseppe Verdi: MACBETH (1.5. | 19.00 Uhr)

Wolfgang Amadeus Mozart: DIE ZAUBERFLÖTE (2.5. | 19.00 Uhr)

Ambroise Thomas: MIGNON (3.5. | 19.00 Uhr)

Richard Wagner: PARSIFAL (4.5. | 16.00 Uhr)

Das Verhältnis zwischen dem Schicksal des Einzelnen und dem Zugriff dunkler Mächte gehört zu den Kernthemen des Musiktheaters, mit denen sich Komponisten und Librettisten immer wieder auseinandergesetzt haben und die auch für einen Regisseur aufs Neue besondere Herausforderungen darstellen.

Vier Opern über ein Thema, das verschiedene Epochen vom Mittelalter über Renaissance und Aufklärung bis zur Romantik umspannt und heute - wenn auch unter anderen Vorzeichen - seine Aktualität nicht verloren hat.

Vier Abende, die Einzelschicksale in große epochemachende Fragen einbinden.

Vier Inszenierungen, die sich den Fragen der Zerstörung der Weltordnung durch selbstsüchtige Machtgelüste, der Überwindung dunkler Mächte durch Glaube und Liebe und dem selbstbestimmten Weg des einzelnen Menschen gegen alle Widerstände und Gefahren widmen.

Vier Inszenierungen von Johannes Felsenstein in Ausstattungen von Stefan Rieckhoff. Dirigiert von GMD Golo Berg und Markus L. Frank.

Ein Zyklus von vier Abenden im MUSIKTHEATER AN DER MULDE 2008.

Im Zusammenhang mit dem Festival werden vom Anhaltischen Theater eine Reihe von Rahmenveranstaltungen angeboten. Zum instrumentalen Auftakt spielt das Salonorchester „Papillon“ am 1.5. (Theaterrestaurant, 15.30 Uhr) Salon-Piècen aus der Welt der Italienischen Oper, gefolgt am 2.5. von einem Konzert der Musikschule Coswig (Foyer, 16.30 Uhr).

Unter dem Motto „Nachgefragt“ finden nach den Opern „Macbeth“ und „Mignon“ (die während des Festivals zum letzten Mal gespielt wird) im Theaterrestaurant Gesprächsrunden mit Publikum und Künstlern statt. Als Ergänzung zur Oper „Mignon“ findet am 3.5. (Theaterrestaurant, 15.00 Uhr) „Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühn?“ – Ein musikalisch literarisches Programm mit Auszügen aus Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ und verschiedenen Vertonungen der Gedichte statt. Aufgrund des großen Erfolgs der „Parsifalomanie“ wird die Hörreise durch Raum und Zeit des Bühnenweihfestspiels „Parsifal“ am 4.5. (Palais Minckwitz, 11.00 Uhr) wiederholt.

Weiterhin wird einen Blick hinter die Kulissen des Anhaltischen Theaters Dessau angeboten. 90 Minuten vor dem jeweiligen Vorstellungsbeginn kann der Bühnenbereich besichtigt werden, allerdings sind für diese Führungen durch sachkundige Theatermitarbeiter telefonische Voranmeldungen dringend erforderlich (Tel.: 0340/2511-333 oder 0340/2400258).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche