Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier: Verleihung des Gelsenkirchener TheaterpreisesMusiktheater im Revier: Verleihung des Gelsenkirchener TheaterpreisesMusiktheater im Revier:...

Musiktheater im Revier: Verleihung des Gelsenkirchener Theaterpreises

Mit der Eröffnungsgala am Sonntag, 26. August, um 18.00 Uhr läutet das MiR im Großen Haus das Ende der theaterfreien Zeit ein. Generalintendant Peter Theiler führt gemeinsam mit Musikdirektor Samuel Bächli durch das Programm der neuen Saison.

Künstlerinnen und Künstler des Opernensembles und das Ballett Schindowski präsentieren gemeinsam mit dem Opernchor des MiR und der Neuen Philharmonie Westfalen Highlights aus den kommenden Opern, dem Musical und den Ballettabenden.

Der GMD der Neuen Philharmonie Westfalen, Heiko Mathias Förster, ist mit von der Partie. Der gebürtige Mecklenburger, der bis 2006 als Chefdirigent die Münchner Symphoniker leitete, freut sich auf das Gelsenkirchener Publikum, das er beim Theaterfest schon ein wenig kennen lernen möchte, bevor am 10. September das 1. Sinfoniekonzert unter seiner Leitung am MiR aufgeführt wird.

Das MiR präsentiert den neuen GMD im Interview mit Moderatorin Wiebke Hetmanek auf der Open-Air-Bühne. Anschließend können die Gelsenkirchener im Zelt des Fördervereins Musiktheater fmt auch ganz persönlich mit ihm ins Gespräch kommen.

Heiko Mathias Förster blickt bereits auf eine steile Karriere zurück: Bevor er 1999 die Leitung der Münchener Philharmoniker übernahm, wurde er im Alter von nur 23 Jahren zum Chefdirigenten des Brandenburger Theaters berufen und 1993 zum Generalmusikdirektor der Stadt Brandenburg ernannt. Mit seinen Operndirigaten beim Internationalen Musikfestival im Chiemgau hat sich Förster auch als Operndirigent endgültig etabliert.

Am MiR wird er neben den Sinfoniekonzerten die Musikalische Leitung der Oper „La Bohème“ übernehmen, die am 10. November Premiere feiert.

Ein Höhepunkt der Gala ist auch in diesem Jahr die Verleihung des Gelsenkirchener Theaterpreises - gestiftet von der Sparkasse Gelsenkirchen - an Mitglieder des MiR, die besondere künstlerische Glanzlichter gesetzt haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche