Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical, Chanson)MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical,...MUT-Wettbewerb für...

MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical, Chanson)

Anmeldeschluss ist am 23. Februar 2015. ----- Im März 2015 startet der erstmalig vom Gärtnerplatztheater München veranstaltete MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical, Chanson) mit Vorausscheidungen in Wien, München und Berlin. Jetzt stehen die Mitglieder der prominent besetzen Fachjury fest!

Jury-Vorsitzender und Gründer des MUT-Wettbewerbs, Josef E. Köpplinger, freut sich, herausragende Persönlichkeiten der heimischen und internationalen Musiktheaterszene für die ehrenamtliche Tätigkeit zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler gewonnen zu haben.

Die Jury setzt sich zusammen aus:

Josef E. Köpplinger (Vorsitzender der Jury, Staatsintendant des Gärtnerplatztheaters, Regisseur)

Philip Bröking (Operndirektor der Komischen Oper Berlin)

John Owen Edwards (West-End-Dirigent)

Jeff Frohner (Dirigent, Musikalischer Leiter des Wettbewerbs)

Thomas Hermanns (TV-Moderator, Entertainer, Produzent, Autor und Regisseur)

Alice und Ellen Kessler (Showlegenden)

Peter Lund (Regisseur, Autor, Dozent)

Katharine Mehrling (Schauspielerin, Sängerin)

Michael Otto (Chefdramaturg des Gärtnerplatztheaters)

Werner Signer (Geschäftsführender Direktor des Theaters St. Gallen)

Markus Spiegel (Musikproduzent und Medienberater)

Der MUT-Wettbewerb ist europaweit ausgeschrieben und richtet sich sowohl an klassisch ausgebildete Sänger mit einer Affinität für das Musicalgenre, an Musicaldarsteller mit einer Vorliebe für die Operette als auch an Chanson-Interpreten mit Hang zum szenischen Spiel. Sein Ziel ist es, herausragende künstlerische Persönlichkeiten des musikalischen Unterhaltungstheaters zu entdecken und zu fördern.

Künstlerinnen und Künstler von 18 bis 27 Jahren bekommen die Chance, ihr Talent in Gesang und Schauspiel vor Fachjury und Publikum zu präsentieren und wetteifern gemeinsam um einen 1. Preis (3.000 €), einen 2. Preis (2.000 €) und einen 3. Preis (1.000 €) sowie um einen Publikumspreis (1.000 €) und einen Medienpreis (1.000 €), die am Ende des öffentlichen Finales vergeben werden.

Anmeldeschluss ist am 23. Februar 2015.

Nähere Informationen für Bewerberinnen und Bewerber unter www.gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche