Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau, Deutsches Theater in GöttingenMUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau,...MUTTER COURAGE UND IHRE...

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa 09. März 2013, 19.45 Uhr, Großes Haus. -----

"Ich lass mir den Krieg von euch nicht madig machen. Es heißt, er vertilgt die Schwachen, aber die sind auch hin im Frieden. Nur, der Krieg nährt seine Leute besser." Die Marketenderin Mutter Courage weiß, was sie an ihm hat.

Der Krieg ist ihr Arbeitgeber und täglich Brot. Unerschrocken trotzt die Courage Wind und Wetter, um sich selbst und ihre Kinder mit Geschäftssinn und kräftigen Ellenbogen durchzubringen. Doch der Krieg schlägt zurück und fordert seinen Tribut. Am Ende hat die Courage ihre drei Kinder an den Krieg verloren. Dennoch unbeirrt, zieht sie alleine weiter.

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER zählt zu Brechts berühmtesten Stücken. Es entstand 1939 im schwedischen Exil, wenige Wochen nach dem Überfall Deutschlands auf Polen. Für die Lieder komponierte Paul Dessau 1946 eine berühmt gewordene Musik. Regisseur Felix Rothenhäusler fragt in seiner Inszenierung nach dem Verhältnis, das wir in Europa heute zum Krieg haben, und tastet das Szenario einer Gesellschaft ab, in der das sprichwörtliche Dach über dem Kopf nicht mehr für alle Menschen Platz bietet.

Inszenierung, Bühne Felix Rothenhäusler

Kostüme Anja Sohre

Musik Matthias Krieg Musikalische

Einstudierung Uschi Krosch

Dramaturgie Anna Gerhards

MUTTER COURAGE > Andrea Strube

KATTRIN, ihre stumme Tochter > Vanessa Czapla

EILIF, der ältere Sohn > Benjamin Krüger

SCHWEIZERKAS, der jüngere Sohn > Moritz Pliquet

DER KOCH > Meinolf Steiner

DER FELDPREDIGER > Florian Eppinger

YVETTE POTTIER/ BAUERSFRAU > Marie-Kristien Heger

DER FELDWEBEL/ DER FELDHAUPTMANN/ JUNGER SOLDAT/ EIN BAUER und mehr > Gerd Zinck

DER WERBER/ DER MIT DER BINDE/ DER OBRIST/ EIN SOLDAT/ FÄHNRICH und mehr > Nikolaus Kühn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑