Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau, Deutsches Theater in GöttingenMUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau,...MUTTER COURAGE UND IHRE...

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht | Musik von Paul Dessau, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa 09. März 2013, 19.45 Uhr, Großes Haus. -----

"Ich lass mir den Krieg von euch nicht madig machen. Es heißt, er vertilgt die Schwachen, aber die sind auch hin im Frieden. Nur, der Krieg nährt seine Leute besser." Die Marketenderin Mutter Courage weiß, was sie an ihm hat.

Der Krieg ist ihr Arbeitgeber und täglich Brot. Unerschrocken trotzt die Courage Wind und Wetter, um sich selbst und ihre Kinder mit Geschäftssinn und kräftigen Ellenbogen durchzubringen. Doch der Krieg schlägt zurück und fordert seinen Tribut. Am Ende hat die Courage ihre drei Kinder an den Krieg verloren. Dennoch unbeirrt, zieht sie alleine weiter.

 

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER zählt zu Brechts berühmtesten Stücken. Es entstand 1939 im schwedischen Exil, wenige Wochen nach dem Überfall Deutschlands auf Polen. Für die Lieder komponierte Paul Dessau 1946 eine berühmt gewordene Musik. Regisseur Felix Rothenhäusler fragt in seiner Inszenierung nach dem Verhältnis, das wir in Europa heute zum Krieg haben, und tastet das Szenario einer Gesellschaft ab, in der das sprichwörtliche Dach über dem Kopf nicht mehr für alle Menschen Platz bietet.

 

Inszenierung, Bühne Felix Rothenhäusler

Kostüme Anja Sohre

Musik Matthias Krieg Musikalische

Einstudierung Uschi Krosch

Dramaturgie Anna Gerhards

 

MUTTER COURAGE > Andrea Strube

KATTRIN, ihre stumme Tochter > Vanessa Czapla

EILIF, der ältere Sohn > Benjamin Krüger

SCHWEIZERKAS, der jüngere Sohn > Moritz Pliquet

DER KOCH > Meinolf Steiner

DER FELDPREDIGER > Florian Eppinger

YVETTE POTTIER/ BAUERSFRAU > Marie-Kristien Heger

DER FELDWEBEL/ DER FELDHAUPTMANN/ JUNGER SOLDAT/ EIN BAUER und mehr > Gerd Zinck

DER WERBER/ DER MIT DER BINDE/ DER OBRIST/ EIN SOLDAT/ FÄHNRICH und mehr > Nikolaus Kühn

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑