Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
My heart will go on – eine Woche der Widerständigkeit im Theaterhaus JenaMy heart will go on – eine Woche der Widerständigkeit im Theaterhaus JenaMy heart will go on –...

My heart will go on – eine Woche der Widerständigkeit im Theaterhaus Jena

vom 9. bis zum 12. Mai 2012. -----

„My heart will go on“ ist die wahrscheinlich hintergründigste Produktion aktuellen Theaterhaus Jena-Spielzeit. Flüchtlinge und ihre Situation in Thüringen – ein Thema, das Diskussionen hervorruft und Begegnungen nötig macht wie kein zweites. Das Theaterhaus Jena lädt ein zu einer Woche der Widerständigkeit. Mit vier Aufführungen von „My heart will go on“ ( 9./ 10./ 11./12. Mai), einer dreiteiligen Ausstellung und vielen weiteren Veranstaltungen:

Zorniger Engel solidarisiert sich:

Darsteller des Theaterhauses von Abschiebung bedroht!

Aus aktuellem Anlass: Aktion am 7. Mai 2012 in Meiningen – Olesia „Sarah“ und Miloud Lahmar Cherif sowie Unterstützer und Aktivisten verschiedener Organisationen äußern sich zu der Ablehnung des Asylantrages der Eheleute Cherif.

Zorniger Engel solidarisiert sich:

H wie Heim(at)

Die Angst vorm Klopfen. The Voice Refugee Forum Jena und das Break Isolation!-Netzwerk präsentieren einen Dokumentarfilm aus den Reihen der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen:

Mehrandokht Feizis „H wie Heim(at)“ zeigt den Alltag zwischen Lager und Behörden – ein zermürbender Stellungskampf um Recht und Gerechtigkeit. Im Anschluss daran wird es eine Diskussion geben und Olesia „Sarah“ und Miloud Lahmar Cherif stellen ihren Fall vor und beschreiben ihren Widerstand gegen Behördenalltag, Lagerleben und die Ablehnung ihres Asylantrages.

Am 8. Mai ab 20 Uhr im Schillerhof.

Zorniger Engel tauscht sich aus:

Stay me well, in solidarity

Was ist Widerstand? Jeden Abend um 18 Uhr sprechen Darsteller der Produktion „My heart will go on“ in der Raute auf dem Theatervorplatz über ihre Situation in Deutschland, ihr Leben in Gemeinschaftsunterkünften, den Behördenalltag und ihren Kampf.

Am Samstag treffen schließlich alle aufeinander: Workshops, Essen, Gespräch – jeder ist willkommen.

Am 9., 10. und 11. Mai, 18 - 19 Uhr in der Raute auf dem Theatervorplatz und am 12. Mai ab 13 Uhr auf dem Theatervorplatz.

Zorniger Engel (be-)streitet:

Einführung und Publikumsdiskussion

Was wurde nicht alles geschrieben und diskutiert?! Gemeinsam mit der Fachzeitschrift „Theater der Zeit“ sowie Studenten der FSU-Fakultäten für Soziologie und Germanistik ist eine redaktionelle Beilage entstanden, die es in sich hat – Zeit, das Gespräch zu öffnen!

Einführungen an jedem Aufführungstag um 19:45 Uhr auf der Unterbühne. Publikumsgespräche am 10. und 11. Mai im Anschluss an die Vorstellung auf der Hauptbühne.

Zorniger Engel stellt aus:

Ich mach mir die Welt...

Blickwinkel, Perspektiven und Bilder des Anderen. Eine Ausstellung in drei Teilen: einem Raum im Raum im Raum auf dem Theatervorplatz, einer Ausstellung des Kinderhauses und einer Dokumentation über den Prozess hinter der Produktion „My heart will go on“.

Ausstellungs-Vernissage am 9. Mai, um 19 Uhr in der Raute auf dem Theatervorplatz und auf der Unterbühne.

Zorniger Engel debattiert:

Die Semantik der Lager

Zentraler Ort unserer Untersuchung: (Flüchtlings-)Lager. Was für eine Struktur ist das, so ein Lager? Welche architektonische und soziale Logik verbirgt sich hinter der Fassade der Schutzbehauptung? Es diskutieren Raumsoziologen, Aktivisten und Historiker.

Podiumsdiskussion auf der Unterbühne. Am 12. Mai, um 18 Uhr

www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche