Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Romantic History" von DC Jackson im English Theatre Berlin "My Romantic History" von DC Jackson im English Theatre Berlin "My Romantic History"...

"My Romantic History" von DC Jackson im English Theatre Berlin

Premiere: Fr 19. August um 20 Uhr, Fidicinstraße 40, Berlin Kreuzberg. -----

Eigendynamik einer ungewollten Büro-Affäre in drei Akten. Tom ist neu, Freitag sein erster Büro-Umdrunk, neun Cocktails später und er landet in Amys Bett. Tom glaubt zu wissen, was Amy denkt und will, Amy ist mit ihren Vermutungen über Tom auf dem gleichen Irrweg.

Dass sie sich jeden Tag im Büro sehen, mit all den anderen Kollegen, macht die Sache nicht leichter. Außerdem spuken noch reichlich unerfüllte Lieben der Vergangenheit in ihren Köpfen - und nicht nur da.

DC Jackson erzählt die Geschichte im ersten Akt aus Toms Sicht, im zweiten aus Amys. Im dritten Akt weiß nur das Publikum Bescheid. Amy und Tom tappen in Sachen Beziehung und Fortpflanzung weiter im Dunkeln.

Tom: "Weißt du, wie man Tiere im Zoo zur Fortpflanzung kriegt? Man steckt sie in denselben Käfig."

Amy: "Irgendwann kommt der Moment, wo man der Sache ins Auge blicken muss: Du hast jetzt 'das Alter' erreicht, und wenn du jetzt einen hast, der nicht gerade ein Idiot, Vergewaltiger oder Glasgow Rangers-Fan ist, dann ist er noch das Beste was du kriegen wirst."

"Jackson spielt gekonnt mit den Ambivalenzen postmoderner Beziehungen – der zögerlichen Verbindlichkeit, der ewigen Coolness und dem Gefühl, dass die Realität einfach nicht dem Ideal standhalten kann. Und gleichzeitig schafft er es, dem allem mit Witz, Energie und einer großen Portion Menschlichkeit ein Schnippchen zu schlagen - ein Juwel aus der jungen schottischen Theaterszene."

(The Scotsman über das Stück)

Regie: Jude Christian

Bühne und Kostüme: Laurin Kelsey

Licht: Katri Kuusimäki

Mit Lorna Jones, Pip Swallow, Chris Davis.

Sa 20. - So 21. + Di 23. - So 28. + Di 30. August - Fr 2. September um 20 Uh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche