Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nō-Theater im Haus der Kulturen der Welt BerlinNō-Theater im Haus der Kulturen der Welt BerlinNō-Theater im Haus der...

Nō-Theater im Haus der Kulturen der Welt Berlin

Komparu-Ensemble, Tokio unter der Leitung von Honda Mitsuhiro

19.1.11 Funa Benkei (Benkei auf dem Schiff) :::

20.1.11 Aoi no Ue (Lady Aoi) ::: jeweils 20 h :::

(mit Einführung, in japanischer Sprache mit deutschen Übertiteln)

"Mein wahres Ideal, das ist das Nō-Theater und die Ästhetik Japans." (Bob Wilson)

Was verbindet einen zeitgenössischen Opulenz-Regisseur wie Robert Wilson mit einer klassisch-japanischen Theatertradition aus dem 14. Jahrhundert? Was faszinierte Dichter, Komponisten und Dramatiker wie Ezra Pound, Bertolt Brecht, Pierre Boulez oder Benjamin Britten an dieser seit 600 Jahren alten Schauspielkunst?

Mit zwei Stücken ist das Komparu Nō-Ensemble in Berlin zu erleben, dessen Tradition auf Komparu Zenchiku zurückgeht, den berühmten Schauspieler des 15. Jahrhunderts. Das von der UNESCO als kulturelles Welterbe ausgezeichnete Schauspiel beeindruckt mit seinen Dramen von Göttern und Helden, seinen prächtigen Kostümen und Masken und seiner stilisierten Tanzsprache. Nur fünf Schulen unterrichten diese Kunst in Japan, Komparu ist die älteste Nō-Schule.

Auf seiner Deutschland-Tournee zeigt das Ensemble "Benkei auf dem Schiff", Szenen um die Tragödie zweier Liebender und die Seeschlacht mit einem Geisterheer, sowie "Lady Aoi", eine Adaption von Episoden des Romans der Hofdame Murasaki Shikibu. Ein würdiger Auftakt des Feierjahrs zur Aufnahme der deutsch-japanischen Beziehungen vor 150 Jahren. mehr...

Eine Veranstaltung des Komitee für die Durchführung der Deutschlandtournee des Komparu-Ensembles in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt und dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB) | Unterstützt von The Agency for Cultural Affairs Government of Japan in the fiscal 2010 und All Nippon Airways (ANA), MAZDA, Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin und DARUMA | Unter der Schirmherrschaft der Botschaft von Japan in Deutschland

Eintritt: 20 / 30 / 40 Euro Onlinetickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche