Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing in Wiesbaden"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing in Wiesbaden"Nathan der Weise" von...

"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing in Wiesbaden

Premiere: Sonntag, 16. September 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus des Staatstheaters

Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge: Der reiche jüdische Kaufmann Nathan möchte sich bei einem jungen Tempelherren bedanken, der seine Tochter Recha aus dem Feuer gerettet hat. Doch der hitzige christliche Kämpfer nimmt den Dank vom Juden nicht an.

Er selbst steht in der Schuld des muslimischen Regenten Saladin, der ihn überraschenderweise begnadigt hatte. Vorurteile und Ängste herrschen zwischen den Vertretern der verschiedenen Glaubensrichtungen, man nähert sich mit Argwohn, wittert Hinterlist und Verrat. Als Sultan Saladin in Finanznöte gerät, erhofft er sich vom reichen Nathan Unterstützung und stellt ihn mit der Frage nach der „wahren Religion“ auf die Probe. Nathan antwortet mit der weisen Ringparabel, die für Gleichberechtigung und Toleranz der Religionen wirbt. Nun ist der Weg für eine Versöhnung geebnet, mehr noch, trotz Intrigen und Entzweiungsversuchen werden alle Beteiligten ungeachtet ihres Glaubens zu einer großen Familie – nicht nur im übertragenen Sinn.

Lessing hat 1779 mit „Nathan der Weise“ ein Theaterstück verfasst, das mit dem abschließenden Utopiegedanken, der Ringparabel und der Figur des weisen Nathan, der Toleranz statt Rache nicht nur predigt, sondern auch lebt, nahezu zeitlos ist. Der Kampf um Überzeugung und Glaube, um die „wahre“ Religion, ist so alt wie die Menschheit und hat angesichts des 11. Septembers 2001, aber auch im Hinblick auf anhaltende Konflikte im Nahen Osten, nichts an Aktualität verloren. Wie ist der Jude Nathan, dessen Kinder und Ehefrau von Christen brutal ermordet wurden, zu seinem humanistischen Menschenbild gelangt? Wie ist es ihm gelungen, Toleranz und Vergebung aktiv zu leben?

Inszenierung Tilman Gersch

Bühne und Kostüme Ariane Salzbrunn

Musik Bernd Jestram

Video Rainer Schwarz

Dramaturgie Carola Hannusch

Mit: Hanns Jörg Krumpholz (Nathan), Jörg Zirnstein (Tempelherr), Stephan Baumecker (Sultan Saladin), Alexandra Finder (Recha), Hanna Jürgens (Daja), Eva-Maria Damasko (Sittah), Michael Birnbaum (Klosterbruder), Benjamin Krämer-Jenster (Al-Hafi), Lars Wellings (Der Patriarch)

Weitere Termine: So, 23.09., So, 30.09., jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche