Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NATHAN ODER DAS MÄRCHEN VON DER GLEICHHEIT - Nach Gotthold Ephraim Lessing - Saarländisches Staatstheater SaarbrückenNATHAN ODER DAS MÄRCHEN VON DER GLEICHHEIT - Nach Gotthold Ephraim Lessing -...NATHAN ODER DAS MÄRCHEN...

NATHAN ODER DAS MÄRCHEN VON DER GLEICHHEIT - Nach Gotthold Ephraim Lessing - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

PREMIERE 16.9.2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Er gilt als Reformator des deutschen Theaters: Gotthold Ephraim Lessing. Sein Meisterwerk „Nathan der Weise“ von 1779 gilt wiederum als zeitlos moderne Diskussion über die Utopie einer gleichberechtigten Koexistenz unterschiedlicher Religionen.

Die Ringparabel, Nathans beeindruckende Toleranzrede, zählt zu den wichtigsten Texten der europäischen Aufklärung. Der berühmte Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani bezeichnete Lessings Nathan einmal als „ersten Makler der Humanität“, der die hochgehaltene und viel geforderte Toleranz vor allem als „Verkaufsstrategie“ benütze.

Was kann uns das Märchen von den drei gleichen Ringen also heute erzählen? Schauspieldirektorin Bettina Bruinier wird mit ihrem Team dieser Frage nachgehen. Und dass diese Frage im Reformationsjahr gestellt wird, mag darauf hinweisen, dass es nicht immer um das Gegeneinander von Christentum und Islam oder Judentum gehen muss. Wer die Kreise enger zieht, findet auch innerhalb der großen Weltreligionen Mord und Totschlag.

Inszenierung Bettina Bruinier

Bühnenbild Mareile Krettek

Kostüme Cornelia Kraske

Musik David Rimsky-Korsakow

Dramaturgie Horst Busch

Einstudierung "Chor der Gläubigen" (ensemble4) Luca Pauer

Sultan Saladin

Sébastien Jacobi

Sittah

Juliane Lang

Nathan

Gregor Trakis

Recha

Barbara Krzoska

Daja

Gabriela Krestan

Ein junger Tempelherr

Philipp Seidler

Der Patriarch von Jerusalem und Chorführer

Thorsten Loeb

Derwisch und Klosterbruder

Ali Berber

Freitag, 22. Sep 2017, 19:30 h

Mittwoch, 27. Sep 2017, 19:30 h

Freitag, 29. Sep 2017, 19:30 h

Freitag, 06. Okt 2017, 19:30 h

Sonntag, 08. Okt 2017, 14:30 h

Dienstag, 17. Okt 2017, 19:30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche