Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NATHAN ODER DAS MÄRCHEN VON DER GLEICHHEIT - Nach Gotthold Ephraim Lessing - Saarländisches Staatstheater SaarbrückenNATHAN ODER DAS MÄRCHEN VON DER GLEICHHEIT - Nach Gotthold Ephraim Lessing -...NATHAN ODER DAS MÄRCHEN...

NATHAN ODER DAS MÄRCHEN VON DER GLEICHHEIT - Nach Gotthold Ephraim Lessing - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

PREMIERE 16.9.2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Er gilt als Reformator des deutschen Theaters: Gotthold Ephraim Lessing. Sein Meisterwerk „Nathan der Weise“ von 1779 gilt wiederum als zeitlos moderne Diskussion über die Utopie einer gleichberechtigten Koexistenz unterschiedlicher Religionen.

 

Die Ringparabel, Nathans beeindruckende Toleranzrede, zählt zu den wichtigsten Texten der europäischen Aufklärung. Der berühmte Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani bezeichnete Lessings Nathan einmal als „ersten Makler der Humanität“, der die hochgehaltene und viel geforderte Toleranz vor allem als „Verkaufsstrategie“ benütze.

 

Was kann uns das Märchen von den drei gleichen Ringen also heute erzählen? Schauspieldirektorin Bettina Bruinier wird mit ihrem Team dieser Frage nachgehen. Und dass diese Frage im Reformationsjahr gestellt wird, mag darauf hinweisen, dass es nicht immer um das Gegeneinander von Christentum und Islam oder Judentum gehen muss. Wer die Kreise enger zieht, findet auch innerhalb der großen Weltreligionen Mord und Totschlag.

 

Inszenierung Bettina Bruinier

Bühnenbild Mareile Krettek

Kostüme Cornelia Kraske

Musik David Rimsky-Korsakow

Dramaturgie Horst Busch

Einstudierung "Chor der Gläubigen" (ensemble4) Luca Pauer

 

Sultan Saladin

Sébastien Jacobi

Sittah

Juliane Lang

Nathan

Gregor Trakis

Recha

Barbara Krzoska

Daja

Gabriela Krestan

Ein junger Tempelherr

Philipp Seidler

Der Patriarch von Jerusalem und Chorführer

Thorsten Loeb

Derwisch und Klosterbruder

Ali Berber

 

Freitag, 22. Sep 2017, 19:30 h

Mittwoch, 27. Sep 2017, 19:30 h

Freitag, 29. Sep 2017, 19:30 h

Freitag, 06. Okt 2017, 19:30 h

Sonntag, 08. Okt 2017, 14:30 h

Dienstag, 17. Okt 2017, 19:30 h

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑