Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathans Kinder", Jugendstück von Ulrich Hub, Rheinisches Landestheater Neuss"Nathans Kinder", Jugendstück von Ulrich Hub, Rheinisches Landestheater Neuss"Nathans Kinder",...

"Nathans Kinder", Jugendstück von Ulrich Hub, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 12. Januar 2013 | 18.00 Uhr | Studio. -----

Jerusalem ist heiß umkämpft. Christen, Juden und Moslems beanspruchen diese heilige Stadt für sich. In einer einzigen Nacht ändert sich das Leben des jüdischen Mädchens Recha und des christlichen Kreuzritters Kurt radikal. Beiden wird auf wundersame Weise das Leben gerettet. Ist es also nicht ganz natürlich, dass sie sich ineinander verlieben?

Aber in einer Stadt wie Jerusalem steht diese Liebe unter keinem guten Stern. Rechas Vater, der Jude Nathan, dessen ganze Familie von den Christen ausgelöscht wurde, ist von Kurt alles andere als begeistert. Kurts Vorgesetzter, der christliche Bischof, schmiedet Intrigen und Mordpläne. Er möchte Rechas Vater Nathan aus dem Weg räumen und versucht Kurt zu seinem Werkzeug zu machen. Der muslimische Sultan wiederum glaubt Kurts Onkel zu sein und möchte seinen Neffen für sich haben.

Es geht um Macht. Es geht um Geld. Es geht darum, welcher Glaube der richtige ist. Aber vor allem geht es um zwei junge Liebende, die sich verbotenerweise unter einer Palme treffen und vieles anders sehen als die Generation der Väter.

Welcher Glaube ist der richtige?

Mit NATHANS KINDER ist Ulrich Hub eine kluge Neufassung des berühmten Lessingstoffes gelungen. Gekonnt verschiebt er die Perspektive und stellt das junge Paar Recha und Kurt in den Mittelpunkt des Geschehens.

ab 10 Jahren

Inszenierung: Michael Lippold,

Bühne/Kostüme: Sarah Bernardy,

Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Sigrid Dispert (Recha), Jonathan Schimmer (Kurt), Rainer Scharenberg (Nathan), Gabriel Rodriguez (Sultan), André Felgenhauer (Bischof)

Weitere Vorstellungen im Studio:

Sa, 19.01.13, 18.00 Uhr

Fr, 15.02.13, 18.00 Uhr

So, 17.02.13, 18.00 Uhr

So, 07.04.13, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche