Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: DER NEUE MANNHEIMER RING - Ankündigung und KampagneNationaltheater Mannheim: DER NEUE MANNHEIMER RING - Ankündigung und KampagneNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: DER NEUE MANNHEIMER RING - Ankündigung und Kampagne

Vierteiliger Zyklus zum 200. Geburtstag Richard Wagners 2013

Das Rheingold: Premiere 28. Oktober 2011

Die Walküre: Premiere 25. März 2012

Siegfried: Premiere 1. Dezember 2012

Götterdämmerung: Premiere 22. März 2013

Mit der Neuproduktion des Ring des Nibelungen in der Regie von Achim Freyer und unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Dan Ettinger entsteht am Nationaltheater Mannheim eine außergewöhnliche Opernproduktion. Aus diesem Anlass startet mit der Premiere Das Rheingold eine Kampagne, um dieses wichtige Kulturereignis medial zu begleiten und zu dokumentieren.

Der international gefeierte Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner Achim Freyer, gerade von der Fachzeitschrift Opernwelt zum Regisseur des Jahres 2011 gekürt, und Generalmusikdirektor Dan Ettinger zeigen in Mannheim ihren ersten Ring auf europäischem Boden. Gepaart mit dem hochkarätigen Ensemble des Nationaltheaters setzt das Haus mit dem Neuen Mannheimer Ring einen Meilenstein in Richtung Kulturhauptstadt 2020.

Um die Aufmerksamkeit national und international auf den Neuen Mannheimer Ring zu lenken, startet das Nationaltheater Mannheim weitreichende mediale Maßnahmen. Neben zusätzlichen Marketing- und PR-Aktivitäten sind ein Dokumentarfilm zur Entstehung der Tetralogie, eine DVD-Aufzeichnung des gesamten RINGs sowie eine Internet-Plattform geplant, auf der man das aktuelle Geschehen rund um den Mannheimer Ring verfolgen und sich darüber austauschen kann. Für die filmischen Projekte konnte der in Mannheim lebenden, international renommierten Filmemacher Rudij Bergmann gewonnen werden.

Das Nationaltheater Mannheim startet am 28. Oktober 2011 eine Fundraising- und Marketing-Kampagne für den Neuen Mannheimer Ring, um mit Privatspendern, Unternehmen und dem Einzelhandel gemeinsam für den Mannheimer Ring zu werben. Denn nur über das Engagement der Mannheimer Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere der hier ansässigen Unternehmen können die Projekte realisiert werden, die der Inszenierung deutschland- und europaweit die verdiente Aufmerksamkeit zukommen lassen und zugleich eine Nachhaltigkeit garantieren.

Im Foyer des Nationaltheaters wird eine Ring-Rohrpost installiert. Ab einer Spende in Höhe von 20,- € erhält jeder Spender die Möglichkeit, eine goldene Kugel mit seinem Namen abzufeuern. Die Bälle in einem Sammelbehälter im Oberen Foyer bilden damit ein Spendenbarometer. Für Spenden ab 250,- € werden besondere Dankespakete vorgehalten: Sie enthalten einen von Achim Freyer entworfenen RING-Pin, die Nennung des eigenen Namens auf dem Fenster im Unteren Foyer des Nationaltheaters, einen exklusiven Kunstdruck von Achim Freyer, bevorzugte Kartenreservierung für den RING-Zyklus 2013 sowie drei Gutscheine für Vergünstigungen in Geschäften und Restaurants. Die zuletzt genannte Einzelhandelsaktion wird in Kooperation mit dem Einzelhandelsverband Nordbaden und der Werbegemeinschaft Mannheim durchgeführt.

Unternehmer werden sowohl als potentielle Sponsoren als auch Spender angesprochen.

Kontakt für Privatspenderinnen und -spender:

Julia Simon, Referentin der Intendanz

Tel: 0621 1680 394

E-Mail: julia.simon@mannheim.de

Kontakt für Unternehmen:

Morticia Zschiesche, Leiterin Sponsoring/Creative Partnership

Tel: 0621 1680 216

E-Mail: morticia.zschiesche@mannheim.de

Nina Bernges, Assistentin Sponsoring/Creative Partnership

Tel: 0621 1680 222

E-Mail: nina.bernges@mannheim.de

Aufführungen der kompletten Zyklen im Wagnerjahr 2013:

22. Mai, 25. Mai, 31. Mai, 2. Juni // 7. Juni, 8. Juni, 14. Juni, 16. Juni, // 28. Juni, 30. Juni, 4. Juli, 7. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche