Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Il barbiere di Siviglia" von Gioacchino RossiniNationaltheater Mannheim: "Il barbiere di Siviglia" von Gioacchino RossiniNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Il barbiere di Siviglia" von Gioacchino Rossini

Premiere am 3. Dezember, 19.30 Uhr, Opernhaus

 

Graf Almaviva hat sich in Rosina verliebt. Mit allerlei Tricks versucht er, in das Haus ihres Onkels Bartolo zu gelangen, der Rosina eingesperrt hält und sie um ihrer Mitgift willen selbst heiraten will.

Dabei lässt sich der Graf weder von Bartolo noch von dem gerissenen Musiklehrer Basilio abhalten. Der selbstsichere Barbier Figaro steht ihm zur Seite und versucht seinen Teil dazu beizutragen, dass die Geschichte glücklich enden kann.

 

Il barbiere di Siviglia beruht auf dem ersten Teil von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Komödien-Trilogie, in der die Figur des ebenso gewitzten wie intriganten Barbiers im Zentrum steht. In den Arien und Ensembles der Oper zeigt sich deutlich die Tendenz der Figuren zu einer öffentlichen Selbstinszenierung, die bei manchen bis hin zur Selbstüberschätzung reicht: Der Barbier wird zu einem meist erfolglosen Großmaul.

 

Die Musik Rossinis vertieft keine Seelenzustände, sondern zeigt grotesk überdrehte Nummern, die bis an die Grenzen des Absurden reichen. Über allem steht eine entfesselte Vitalität, die dieses Werk unverwechselbar und zu einer der erfolgreichsten Musikkomödien der Operngeschichte macht.

 

Musikalische Leitung: Alois Seidlmeier – Regie: Monique Wagemakers – Bühnenbild: Dirk Becker – Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer – Dramaturgie: Anselm Dalferth – Chor: Tilman Michael

 

Graf Almaviva: Juhan Tralla – Figaro: Boris Grappe – Bartolo:Thomas Jesatko – Rosina: Marie-Belle Sandis – Don Basilio: Radu Cojocariu – Fiorillo: Nikola Diskić – Marzelline: Katrin Wagner – Ein Offizier: Nikola Diskić

 

B-Premiere am 11. Dezember 2010

 

Weitere Vorstellungen am 16. und 21. Dezember 2010

 

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑