Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Instagram-Live-Premiere "Fräulein Else" Nationaltheater Mannheim: Instagram-Live-Premiere "Fräulein Else" Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Instagram-Live-Premiere "Fräulein Else"

am 27. und 28. Februar 2021 um 18.00 Uhr live bei Instagram

das Nationaltheater Mannheim (NTM) feiert seine erste Instagram-Premiere. Mit FRÄULEIN ELSE nach der Novelle von Arthur Schnitzler präsentiert das NTM in der Regie von Daniel Cremer den fünften Teil seiner Monologreihe der Spielzeit 2020/21 im Schauspiel exklusiv als Live-Performance bei Instagram. In die Titelrolle schlüpft auf dem Smartphone-Bildschirm NTM-Ensembleschauspielerin Vassilissa Reznikoff. Bereits jetzt inszenieren Daniel Cremer und sie ihre Fräulein Else mit Fotos, Videoclips und Stories auf dem Instagram-Profil fraeulein_else_ und geben einen Vorgeschmack darauf, wie sie die Figur betrachten – als stolze und eigenwillige junge Frau. Als feministische Pop-Ikone.

Copyright: Christian Kleiner

Die Geschichte bleibt dabei im Grunde die gleiche wie bei Schnitzler 1924: Die neunzehnjährige Else macht Urlaub mit ihrer Tante in Südtirol, als ein Brief ihres Vaters eintrifft: Else soll ihre Familie vor der Pleite retten und den Kunsthändler Dorsday, der zufällig im gleichen Hotel residiert, um Geld bitten. Dorsday, ein schmieriger Typ, hat schon länger ein Auge auf die schöne Else geworfen und will sie erpressen.

Über ihren Instagram-Kanal geht Fräulein Else nun für zwei Vorstellungen am 27. und 28. Februar um jeweils 18.00 Uhr aus dem Hotel, in dem sie sich aufhält live, um das Publikum an ihrem Gedankenstrom teilhaben zu lassen. Ihr Kanal kann über die App in der manuellen Suche unter fraeulein_else_ gefunden werden, er ist aber auch über den Webbrowser abrufbar. In beiden Fällen wird ein Instagram-Konto benötigt, um die Vorstellungen anzuschauen. Eine kostenlose Registrierung bei Instagram ist auch kurzfristig möglich.

Ist der Kanal von Fräulein Else gefunden, genügt ein Klick oben links auf das lila umrandete Profilbild von Fräulein Else neben dem Profilnamen, um dem Live-Stream beizutreten. Sollte es während der Vorstellung zu Übertragungsproblemen kommen, oder Ton und Bild zeitweise asynchron laufen, hilft es, den Live-Stream kurz zu verlassen und dann erneut auf das Bild zu klicken.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche