Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Instagram-Live-Premiere "Fräulein Else" Nationaltheater Mannheim: Instagram-Live-Premiere "Fräulein Else" Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Instagram-Live-Premiere "Fräulein Else"

am 27. und 28. Februar 2021 um 18.00 Uhr live bei Instagram

das Nationaltheater Mannheim (NTM) feiert seine erste Instagram-Premiere. Mit FRÄULEIN ELSE nach der Novelle von Arthur Schnitzler präsentiert das NTM in der Regie von Daniel Cremer den fünften Teil seiner Monologreihe der Spielzeit 2020/21 im Schauspiel exklusiv als Live-Performance bei Instagram. In die Titelrolle schlüpft auf dem Smartphone-Bildschirm NTM-Ensembleschauspielerin Vassilissa Reznikoff. Bereits jetzt inszenieren Daniel Cremer und sie ihre Fräulein Else mit Fotos, Videoclips und Stories auf dem Instagram-Profil fraeulein_else_ und geben einen Vorgeschmack darauf, wie sie die Figur betrachten – als stolze und eigenwillige junge Frau. Als feministische Pop-Ikone.

 

Copyright: Christian Kleiner

Die Geschichte bleibt dabei im Grunde die gleiche wie bei Schnitzler 1924: Die neunzehnjährige Else macht Urlaub mit ihrer Tante in Südtirol, als ein Brief ihres Vaters eintrifft: Else soll ihre Familie vor der Pleite retten und den Kunsthändler Dorsday, der zufällig im gleichen Hotel residiert, um Geld bitten. Dorsday, ein schmieriger Typ, hat schon länger ein Auge auf die schöne Else geworfen und will sie erpressen.

Über ihren Instagram-Kanal geht Fräulein Else nun für zwei Vorstellungen am 27. und 28. Februar um jeweils 18.00 Uhr aus dem Hotel, in dem sie sich aufhält live, um das Publikum an ihrem Gedankenstrom teilhaben zu lassen. Ihr Kanal kann über die App in der manuellen Suche unter fraeulein_else_ gefunden werden, er ist aber auch über den Webbrowser abrufbar. In beiden Fällen wird ein Instagram-Konto benötigt, um die Vorstellungen anzuschauen. Eine kostenlose Registrierung bei Instagram ist auch kurzfristig möglich.

Ist der Kanal von Fräulein Else gefunden, genügt ein Klick oben links auf das lila umrandete Profilbild von Fräulein Else neben dem Profilnamen, um dem Live-Stream beizutreten. Sollte es während der Vorstellung zu Übertragungsproblemen kommen, oder Ton und Bild zeitweise asynchron laufen, hilft es, den Live-Stream kurz zu verlassen und dann erneut auf das Bild zu klicken.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑