Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Lohengrin" von Richard WagnerNationaltheater Mannheim: "Lohengrin" von Richard WagnerNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Lohengrin" von Richard Wagner

Premiere am 3. April 2011, 17.00 Uhr, Opernhaus. ---

König Heinrich kommt nach Brabant, um Truppen für einen Feldzug zu gewinnen. Das Herzogtum ist jedoch führungslos: Es schwelt ein Konflikt zwischen Elsa, der Schwester des verschwundenen Thronerben Gottfried, und dem Grafen von Telramund und seiner Gattin Ortrud.

Da taucht aus „fernem Land“ ein unbekannter Mann auf und stellt sich Elsa zur Seite – unter der Bedingung, niemals von ihr nach Herkunft und Namen gefragt zu werden. Sofort ist man sich einig, dass dieser Held von Gott geschickt wurde. Selbst der König begrüßt ihn als Gottgesandten. Mit seinen anscheinend außergewöhnlichen Fähigkeiten soll es ihm gelingen, das Land zu beruhigen und die brabantischen Männer in den Krieg zu führen. Fast alle sind einer Meinung: Seine Ankunft ist ein Wunder!

Die Hoffnung auf Wunder besteht seit Menschengedenken – doch wie verhält es sich in der Moderne, die der Welt ihren Überbau genommen hat, mit dem Glauben an göttliche Wunder oder magische Zauber?

Mit dem Abschluss des Lohengrin am 28. April 1848 endet Richard Wagners Schaffensperiode der romantischen Opern. Bis zur Wiederaufnahme kontinuierlicher Kompositionsarbeit vergehen mehr als fünf Jahre.

Generalmusikdirektor Dan Ettinger erstmals Lohengrin dirigieren - und zum ersten Mal ein Werk von Richard Wagner am Nationaltheater. Regie führt Tilman Knabe, der 2006 bereits Lady Macbeth von Mzensk am Nationaltheater inszenierte und dessen Regiearbeiten im In- und Ausland auf großes Interesse bei Presse und Publikum stoßen, so u.a. Wagners Rheingold in Essen.

István Kovácsházi wird in einem Rollendebüt als Lohengrin zu hören sein - ebenso Cornelia Ptassek als Elsa, Judith Németh als Ortrud und Runi Brattaberg in der Rolle des Heinrich.

Musikalische Leitung: Dan Ettinger

Inszenierung: Tilman Knabe

Bühne: Johann Jörg

Kostüme: Kathi Maurer

Dramaturgie: Anselm Dalferth

Chor: Tilman Michael

Mit Rúni Brattaberg / Pavel Shmulevich (Heinrich), István Kovácsházi (Lohengrin), Cornelia Ptassek / Ludmila Slepneva (Elsa), Thomas Jesatko / Karsten Mewes (Telramund), Judith Németh / Heike Wessels (Ortrud), Thomas Berau / Nikola Diskic (Heerrufer), Radu Cojocariu, David Lee, Benedikt Nawrath, Johannes Wimmer (Edle), Claudia Kienzler / Sibylle Vogel, Sibylle Booz / Susanne Nederkorn, Gudrun Hermanns / Brigitte Rackowitz, Malaika Ledig / Susanne Scheffel (Edelknaben)

B-Premiere am 6. April, 18.00 Uhr, Opernhaus

die nächsten Vorstellungen: 25. April, 14. und 22. Mai 2011

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche