Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "My Fair Lady" von Frederick LoeweNationaltheater Mannheim: "My Fair Lady" von Frederick LoeweNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "My Fair Lady" von Frederick Loewe

Premiere am 11. Juni, 19.30 Uhr, Opernhaus

Die Wette des berühmten Professor Higgins mit Oberst Pickering, aus dem ordinären Blumenmädchen Eliza durch Sprechunterricht eine Dame der Gesellschaft nach seinem Ebenbilde zu formen, geht auf.

Doch hat der Professor die Rechnung ohne Eliza gemacht, die ihn am Ende mit seinen eigenen Waffen schlägt, denen der guten Erziehung.

My Fair Lady erzählt nicht nur von einer unmöglichen Liebe, die so alt ist wie das abendländische Bewusstsein – der zwischen Pygmalion und der von ihm erschaffenen Statue Galathea – sondern zeigt im Gewand eines modernen Märchens Elizas Geschichte. Sie erzählt von ihren Träumen, ihrer Auflehnung und ihrem Ringen um Selbstbehauptung.

Mit My Fair Lady nach der Vorlage von George Bernard Shaws Pygmalion gelang Frederick Loewe und seinem Librettisten Alan Jay Lerner 1956 ein Welterfolg „Ich hätt’ getanzt heut Nacht“ ist heute ein legendärer Evergreen wie das „Grüne“, das so schön in Spanien grünt oder die Satire auf die Gesellschaft beim Pferderennen in Ascot.

Musikalische Leitung: Michael Cook - Inszenierung: Helmut Baumann / Jürg Burth - Bühne: Katrin Kegler-Fritsch - Kostüme: Uta Loher / Conny Lüders - Dramaturgie: Julia Gabriele Simon - Chor: Tilman Michael

Eliza Doolittle: Katharina Göres / Frederike Haas - Mrs. Higgins: Karyn von Ostholt – Mrs. Pearce: Sylvia Wintergrün - Alfred P. Doolittle: Martin Busen / Karsten Küsters - Prof. Henry Higgins: Axel Herrig - Freddy Eynsford-Hill: Lars Møller / Christoph Wittmann - Oberst Pickering: Peter Rühring u. a.

B-Premiere am 15. Juni, weitere Vorstellungen: 19., 22., 23. Juni, 2., 4. und 8. Juli

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche