Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski verlängert Vertrag bis 2022Nationaltheater Mannheim: Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski verlängert Vertrag bis 2022

Der Gemeinderat der Stadt Mannheim ist in einer Sondersitzung der einstimmigen Empfehlung des Kulturausschusses gefolgt und hat den Vertrag des Schauspielintendanten Burkhard C. Kosminski um weitere fünf Jahre bis zum Sommer 2022 verlängert. Der bisherige Vertrag war bis Sommer 2017 befristet.

Burkhard C. Kosminski kam 2006 als Schauspieldirektor ans Nationaltheater Mannheim. Seit 2013 ist er Schauspielintendant und Eigenbetriebsleiter und leitet in einem fünfköpfigen Intendantenteam das Vierspartenhaus, das als eines der größten und ältesten kommunalen Theater Deutschlands gilt.

Seine wichtige künstlerische Leitlinie am Nationaltheater Mannheim ist neben der Klassiker-Pflege das zeitgenössische Autorentheater. Seit seiner Leitung sind Stücke von renommierten Autoren wie u.a. Theresia Walser, Ewald Palmetshofer, Ulrike Syha, Felicia Zeller, Marianna Salzmann, Martin Heckmanns, Roland Schimmelpfennig, Tracy Letts, Tony Kushner, Philipp Löhle, Simon Stephens am NTM ur- oder erstaufgeführt worden. Daneben führt er die Tradition eines jährlich wechselnden Hausautors fort, der für das NTM ein neues Stück entwickelt.

Burkhard C. Kosminski ist Künstlerischer Leiter der Internationalen Schillertage, die am Nationaltheater Mannheim biennal veranstaltet werden und vom 15.-23. Juni 2017 zum 19. Mal stattfinden. 2012 wurde auf seine Initiative die Mannheimer Bürgerbühne gegründet. 2015 fand unter seiner Künstlerischen Leitung das 2. Bürgerbühnenfestival am NTM statt. Zusammen mit Matthias Lilienthal kuratierte er 2014 das Festival Theater der Welt.

Burkhard C. Kosminski konnte unter seiner Intendanz die Zuschauerzahlen am Schauspiel kontinuierlich steigern. In der Spielzeit 2013/2014 verbuchte das Schauspiel die besten Zuschauerzahlen seit 20 Jahren. Zudem erreichte er mit Projekten wie z.B. „Integration durch kulturelle Teilhabe“ eine weitere Öffnung des Theaters in die Stadt und damit auch eine breite Vernetzung in die Mannheimer Stadtgesellschaft.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche