Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neil LaBute inszeniert Anton Tschechows "Onkel Wanja" im Theater KonstanzNeil LaBute inszeniert Anton Tschechows "Onkel Wanja" im Theater KonstanzNeil LaBute inszeniert ...

Neil LaBute inszeniert Anton Tschechows "Onkel Wanja" im Theater Konstanz

Premiere: 07. Oktober 2016 im Stadttheater. -----

Fern von Moskau verwaltet Wanja ein Landgut für seinen Schwager, einen gescheiterten Intellektuellen. Als dieser sich als Emeritus mit seiner jungen Frau Jelena auf das Landgut zurückzieht, fühlt sich Wanja stark zu dieser hingezogen. Sein Schwager Serebrjakow eröffnet ihm, dass er das Gut verkaufen möchte. Für Wanja bricht eine Welt zusammen.

Anton Tschechow gab seinem Stück »Onkel Wanja« den Untertitel »Szenen aus dem Landleben« und schuf anhand eines fein verwobenen Geflechts psychologischer und sozialer Konflikte eine Tragikomödie über den zermürbenden Alltag, über das Leiden an Gefühlen und Sehnsüchten, die sich nicht verwirklichen lassen, und über den Schmerz angesichts des Bewusstseins, wie unerreichbar die Lebensziele sind und wie unausweichlich die eigene Epoche zu Ende geht.

Neil LaBute, der erfolgreiche und bekannte Dramatiker, Hollywoodautor und Regisseur, setzt mit der Inszenierung von Anton Tschechows »Onkel Wanja« gleich zu Beginn der Spielzeit 2016/2017 einen spannenden Höhepunkt am Theater Konstanz! Mit »Onkel Wanja« führt Neil LaBute erstmals außerhalb des englischsprachigen Raums Regie.

REGIE Neil LaBute

Neil LaBute, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren weltweit, wurde 1963 in Detroit geboren. Seine ersten Theaterstücke hatten am Off-Broadway Premiere. Bekannt wurde er mit seinen Filmen »In the company of men« (1997 beim Sundance Film Festival als Bester Film prämiert sowie bei den New York Film Critics Award als Bester Debütfilm ausgezeichnet), »Your Friends & Neighbors« (1998), »Nurse Betty« (erhielt 2000 bei den Filmfestspielen in Cannes den Preis für das Beste Drehbuch) und »Besessen« (2002). »bash - stücke der letzten tage« wurde 2001 in der Kritikerumfrage von Theater heute zum besten ausländischen Stück des Jahres gewählt.

Im Sommer 2014 leitete der renommierte Gegenwartsdramatiker am Theater Konstanz das »Autoren-Labor«, in dem Laura Forti (Italien), Vedrana Klepica (Kroatien), Natalia Vorozhbit (Ukraine), Rafael David Kohn (Luxembourg) und Nathan Vecht (Niederlande) neue Texte erarbeiteten, die in szenischen Lesungen der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Der damalige Chefdramaturg am Theater Konstanz Thomas Spieckermann, inzwischen Intendant am Theater Liechtenstein (TAK), hatte den Kontakt zu LaBute während eines Workshops in Spanien geknüpft. Andreas Bauer, von 2013 bis 2015 künstlerischer Leiter der Werkstadtbühne, initiierte dann das »Erste internationale Autoren-Labor«.

In seinen eigenen psychologisch dicht konstruierten Texten geht es zumeist um die Dynamik zwischen Individuen – brodelnde Beziehungskonflikte, Liebe, Streit, Sehnsüchte – um das Leben. Am Theater Konstanz kamen schon mehrfach Stücke von LaBute zur Aufführung, u.a. in der Spielzeit 2015/2016 „Das Maß der Dinge“ in der Regie von Wulf Twiehaus, sowie „In einem finsteren Haus“ in der Spielzeit 2009/2010.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche