Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Bühne »Box und Bar« im Deutschen Theater Berlin mit drei PremierenNeue Bühne »Box und Bar« im Deutschen Theater Berlin mit drei PremierenNeue Bühne »Box und Bar«...

Neue Bühne »Box und Bar« im Deutschen Theater Berlin mit drei Premieren

Ab 28.10.2006.

Das Deutsche Theater hat eine dritte Spielstätte bekommen: »Box und Bar« . Eine kompakte Blackbox wurde ins Foyer der Kammerspiele gebaut. Zusammen mit der neugestalteten bar entsteht hier ein Experimentierfeld für junge Theaterschaffende und neue Talente.

Die neue Bühne steht nicht nur für Uraufführungen provokanter Texte, sondern auch für Konzerte angesagter Bands und durchgefeierte Nächte mit Cocktails und Bouletten:

Großes Box-Opening am Sa. 28.10. mit den Transsylvanians (Ungarischer Speed Folk) und DJ: Die rote Vasilissa.

PREMIERE: »OPFER VOM DIENST (REMIX)

Christoph Mehler inszeniert die Eröffnungspremiere »Opfer vom Dienst« am Sa. 28.10. um 20.30 Uhr. Bereits in der letzten Spielzeit hat sich der künstlerische Leiter von »Box und Bar« mit »Fußbodenbelag« (Wiederaufnahme am Mi. 28.11.) eines der abgründigen Stücke der russischen Brüder Presnjakow vorgenommen. Das Autorenduo aus Jekaterinenburg ist in der europäischen Theaterszene bekannt für seine schrägen Satiren. Als »Opfer vom Dienst« jobbt Walja bei der Polizei. Bei der Rekonstruktion von Tathergängen mimt er den Geschädigten und versucht dabei auch die Verbrechen in der eigenen Familie aufzuklären...Wahnsinn auf russisch!

Es spielen: Alwara Höfels, Ursula Staack; Peter Beck, Pedro Stirner und Sven Walser.

Weitere Vorstellungen Sa. 04.11., So. 05.11., Do. 23.11. um 20.30 Uhr und Sa. 25.11 um 19.30 Uhr .

PREMIERE: »SPORTCHOR«

In der zweiten Premiere am So. 29.10. um 20.30 Uhr dreht sich alles um die wichtigste Nebensache der Welt. Elfriede Jelineks »Sportchor« bringt ein ganzes Fußballstadium in die Box - zumindest akustisch. Stefan Kaminski - diesmal »on stage« - ist der Chor auf dem Fußballfeld und an der Außenlinie. Vielstimmig, rau, gemein. Leonhard Koppelmann inszeniert die Uraufführung der Hörspielfassung.

Weitere Vorstellungen Fr. 03.11. um 20 Uhr, Do. 16.11. und Fr. 17.11. um 20.30 Uhr.

PREMIERE: »WALDSTEIN«

Moritz von Uslar ist den Lesern der Süddeutschen Zeitung durch seinen Fragenkatalog »100 Fragen an...« bekannt. Der Starjournalist hat nun auch mit einem Romandebüt auf sich aufmerksam gemacht - »Waldstein oder der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005«. Walter Gieseking, 30 Jahre, aufgewachsen in Großstädten und wohnhaft in Berlin, wird von seiner Freundin Ellen vor die Tür gesetzt und muss sich mit den unangenehmen Umständen des Erwachsenwerdens herumschlagen. Wäsche aufhängen oder in Discos abhängen, das ist hier die Frage.

Hanna Rudolph inszeniert die Romanadaption mit den Schauspielern Alexander Khuon und Mirco Kreibich. Premiere ist am Di. 31.10 um 20.30 Uhr.

Weitere Vorstellungen Mi. 01.11., So. 12.11., Mi. 15.11. und So. 26.11. um 20.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche