Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEUKÖLLNER OPER BERLIN: "Der Ring des Nibelungen" - Dreidimensionales Live-Hörspiel nach Richard Wagner von und mit Stefan KaminskiNEUKÖLLNER OPER BERLIN: "Der Ring des Nibelungen" - Dreidimensionales...NEUKÖLLNER OPER BERLIN:...

NEUKÖLLNER OPER BERLIN: "Der Ring des Nibelungen" - Dreidimensionales Live-Hörspiel nach Richard Wagner von und mit Stefan Kaminski

3 x an jeweils 4 Abenden vom 12. bis zum 30. Juli 2011. -----

Das Werk ist selbst für große Opernhäuser eine echte Herausforderung und zugleich eine reiche wie tiefe Geschichte über die großen Weltprobleme.

Bevor sich die Neuköllner Oper mit eigenen Uraufführungen Richard Wagners zentralem Bühnenwerk nähert, wurde Stefan Kaminski mit seiner Version des Ring des Nibelungen, eine Produktion des Deutschen Theaters Berlin, ab 12. Juli 2011 nach Neukölln eingeladen.

Der Ring des Nibelungen, eine reiche und tiefe Geschichte über die großen Weltprobleme – das Verhältnis Mensch-Natur, Liebe, Hass, Neid, Maßlosigkeit und Verrat – fasziniert in dieser nie da gewesenen Text- und Spielfassung von Stefan Kaminski als dreidimensionales Live-Hörspiel, begleitet von den Klängen eines ECellos, einer Glasharfe oder eines Gartenschlauches. Die Mystik des Rheingolds, die Tränen in der Walküre, das Lachen im Siegfried und das Frösteln in der Götterdämmerung, der Text als Destillat voller Kraft und Eindringlichkeit, wie Wagner ihn erdacht hat. Schließt man die Augen, hört man ein Hörspiel, hält man sie offen, sieht man, wie es entsteht – sofort, live und handgemacht.

Text und Regie, Vox, Geräusche..Stefan Kaminski

Saiten, Percussion....................Sebastian Hilken

Glasharfe ................................Hella von Ploetz

Tuba, Posaune .........................Natascha Zickerick

Keyboards, Nagelklavier ...........Stefan Brandenburg

Premiere Teil 1: Rheingold .............................Dienstag, 12. Juli 2011, 20.00 Uhr

Premiere Teil 2: Walküre .......................... Donnerstag, 14. Juli 2011, 20.00 Uhr

Premiere Teil 3: Siegfried .................................. Freitag, 15. Juli 2011, 20.00 Uhr

Premiere Teil 4: Götterdämmerung.............Samstag, 16. Juli 2011, 20.00 Uhr

Spieltermine Teil 1 Rheingold: Di. 12./19./26. Juli 2011, 20 Uhr

Teil 2 Walküre: Do. 14./21./28. Juli 2011, 20 Uhr

Teil 3 Siegfried: Fr. 15./22./29. Juli 2011, 20 Uhr

Teil 4 Götterdämmerung: Sa. 16./23./30. Juli 2011, 20 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Karten 21 oder 17 Euro, erm. 9 Euro. Der komplette Ring: 76 oder 60 Euro.

Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche