Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEUKÖLLNER OPER Berlin: "Platée. Ein Begehren" - Rameaus Ballet-Comédie in einer Fassung von Robert Lehmeier und Jakob VinjeNEUKÖLLNER OPER Berlin: "Platée. Ein Begehren" - Rameaus Ballet-Comédie in...NEUKÖLLNER OPER Berlin:...

NEUKÖLLNER OPER Berlin: "Platée. Ein Begehren" - Rameaus Ballet-Comédie in einer Fassung von Robert Lehmeier und Jakob Vinje

Erstaufführung am 22. November 2012, 20 Uhr. -----

Was hat eine hässliche Wassernymphe in Neukölln zu suchen? Fast 270 Jahre, nachdem Platée zum ersten Mal am französischen Hof mit Pauken und Trompeten Opfer einer Götter-Intrige und in einer inszenierten Hochzeit von Jupiter missbraucht wurde, um Juno von ihrer Eifersucht zu heilen, schlägt sie im Sumpf der Karl-Marx-Straße auf. Und ist nicht klüger geworden.

Auf dem Markt der Eitelkeiten ist der Traumpartner nur einen Mausklick entfernt – und der Hartz IV-Frosch küsst den Prinzen. Zumindest virtuell. Cool. Oder nicht? Klar, ein paar Retuschen am Selbstbild helfen, und anfällig für Schmeicheleien sind wir doch alle. Was passiert, wenn sich einer aufmacht, den ganz großen Traum von der wahren Liebe zu träumen, sich in Selbstüberschätzung verfängt, L´Amour und La Folie in Person begegnet, die beste Freundin mal wieder gar nicht die beste und am Ende der tollste Hengst gerade noch gut genug ist – dem gehen Regisseur Robert Lehmeier (u.a. Angela – eine Nationaloper, Così fan tutte) und Komponist Jakob Vinje (u. a. Auftragsarbeiten für Nibelungen-Festspiele Worms und diverse Filme) nach mit einer Bearbeitung von Jean Philippe Rameaus Ballettkomödie Platée!

Inszenierung: Robert Lehmeier

Musikalische Leitung: Hans-Peter Kirchberg

Ausstattung: Markus Meyer

Choreographie: Gregory Le Blanc

Video: René von der Waar

Mit: Thorbjörn Björnsson, Melanie Gardyn, Clemens Gnad, August Schram, Armin Stein, Lydía Zervanos

Spieltermine: 22., 24./25., 29./30. November, 1./2., 6.–9., 13.– 16., 20.–22., 26.–30. Dezember, jeweils 20 Uhr.

An Sylvester: 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche