Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEUKÖLLNER OPER Berlin: "Platée. Ein Begehren" - Rameaus Ballet-Comédie in einer Fassung von Robert Lehmeier und Jakob VinjeNEUKÖLLNER OPER Berlin: "Platée. Ein Begehren" - Rameaus Ballet-Comédie in...NEUKÖLLNER OPER Berlin:...

NEUKÖLLNER OPER Berlin: "Platée. Ein Begehren" - Rameaus Ballet-Comédie in einer Fassung von Robert Lehmeier und Jakob Vinje

Erstaufführung am 22. November 2012, 20 Uhr. -----

Was hat eine hässliche Wassernymphe in Neukölln zu suchen? Fast 270 Jahre, nachdem Platée zum ersten Mal am französischen Hof mit Pauken und Trompeten Opfer einer Götter-Intrige und in einer inszenierten Hochzeit von Jupiter missbraucht wurde, um Juno von ihrer Eifersucht zu heilen, schlägt sie im Sumpf der Karl-Marx-Straße auf. Und ist nicht klüger geworden.

Auf dem Markt der Eitelkeiten ist der Traumpartner nur einen Mausklick entfernt – und der Hartz IV-Frosch küsst den Prinzen. Zumindest virtuell. Cool. Oder nicht? Klar, ein paar Retuschen am Selbstbild helfen, und anfällig für Schmeicheleien sind wir doch alle. Was passiert, wenn sich einer aufmacht, den ganz großen Traum von der wahren Liebe zu träumen, sich in Selbstüberschätzung verfängt, L´Amour und La Folie in Person begegnet, die beste Freundin mal wieder gar nicht die beste und am Ende der tollste Hengst gerade noch gut genug ist – dem gehen Regisseur Robert Lehmeier (u.a. Angela – eine Nationaloper, Così fan tutte) und Komponist Jakob Vinje (u. a. Auftragsarbeiten für Nibelungen-Festspiele Worms und diverse Filme) nach mit einer Bearbeitung von Jean Philippe Rameaus Ballettkomödie Platée!

 

Inszenierung: Robert Lehmeier

Musikalische Leitung: Hans-Peter Kirchberg

Ausstattung: Markus Meyer

Choreographie: Gregory Le Blanc

Video: René von der Waar

 

Mit: Thorbjörn Björnsson, Melanie Gardyn, Clemens Gnad, August Schram, Armin Stein, Lydía Zervanos

 

Spieltermine: 22., 24./25., 29./30. November, 1./2., 6.–9., 13.– 16., 20.–22., 26.–30. Dezember, jeweils 20 Uhr.

An Sylvester: 18 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑