Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Neurosen und Altlasten: Psychotanz mit Ich, Mir und Mich“, eine Tanzperformance von Sylvana Seddig in Köln„Neurosen und Altlasten: Psychotanz mit Ich, Mir und Mich“, eine...„Neurosen und Altlasten:...

„Neurosen und Altlasten: Psychotanz mit Ich, Mir und Mich“, eine Tanzperformance von Sylvana Seddig in Köln

Premiere: Do. 30. Januar 2014 // 20.00 Uhr, Barnes Crossing (in der Wachsfabrik), Industriestr. 170, 50999 Köln/ Rodenkirchen. -----

Anonyme Diktatoren machen uns das Leben zur Qual; Lebensqualität stell' ich mir anders vor. Meine anonymen Diktatoren heißen Ich, Mich und Mir.

Und sie kämpfen mit Körper-Detektoren - bis zum Tag der Entlassung, dem Tag der Befreiung. Es ist der Tag, an dem die Anonymität ein Ende hat. Die Anonymen Diktatoren absolvieren ein geheimes 9-Stufen-Programm, um sich nicht zu verdünnisieren, wenn die Stunde der Wahrheit schlägt.

 

Ich, Mich und Mir sind nicht zufällig zusammen auf Selbstfindungssuche: Sie sind vom gleichen Schlag. Auf dem engen Bühnenraum zusammengepfercht führt die Beschäftigung mit sich selbst zwangsläufig zu Psychosen. Dabei geben sich alle der Illusion hin, dazu bestimmt zu sein, nicht nur sich selbst, sondern auch die Bühne, die Menschen, die Stadt zu beherrschen. Beherrscht euch!

 

Choreografie: Sylvana Seddig // Von und mit (Tanz): Johanna Roggan, Jan Werge, Tim Gerhards // Ausstattung: Marina Schutte // Öffentlichkeitsarbeit: mechtild tellmann kulturmanagement

 

Eine Produktion von Sylvana Seddig.

 

Die Premiere von „Neurosen und Altlasten: Psychotanz mit Ich, Mir und Mich“ wurde ermöglicht im Rahmen einer Residenz von MD Kollektiv/Quartier am Hafen, gefördert durch RheinEnergie Stiftung Kultur

 

Gefördert durch: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen // Kulturamt der Stadt Köln

 

Fr. 31. Januar & Sa 01. Februar 2014 // 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑